Compliance mit behördlichen Vorschriften


Initiative zur Vermeidung von Betrug, Datenverlust und Identitätsdiebstahl
Unterstützung weltweiter Projekte zum Identitätsschutz bei Behörden und Unternehmen


(11.02.10) - Axway beteiligt sich an einer weltweiten strategischen Initiative, die sich der Anforderungen von Behörden und Unternehmen beim Identitätsschutz und Public-Key-Infrastrukturen (PKI) annimmt. Diese Initiative trägt dem weltweit steigenden Bedarf in Sachen Identitätsmanagement Rechnung.

Im Rahmen der Initiative kooperiert das Unternehmen mit Anbietern komplementärer Lösungen, um die weiter steigenden Anforderungen bei der globalen Datensicherheit und Zugriffskontrolle zu adressieren. Zu den Kooperationspartnern zählen Thales/nCipher, Entrust und Quantum Secure.

Die Mitglieder der Initiative werden ihre Integration vorantreiben und Komponenten wie Hardware-Sicherheitsmodule (HSM), Zertifikatsüberwachung, Authentifizierung und Validierung anbieten. Die Verwaltung von Geräten und Berechtigungsnachweisen, die Integration physischer und logischer Adressen sowie Sicherheitsberatung gehören außerdem zum Portfolio.

Das schnelle Wachstum des Identitätsmanagements ergibt sich aus der Notwendigkeit, komplexe Identitätsprüfungen und Sicherheitsanforderungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, den Finanzdienstleistungen und dem Personalwesen oder auch bei der Landesverteidigung zu erfüllen. Die Technologien, die von der Initiative unterstützt werden – ID-Karten mit eingebauten Chips, mobile Geräte und biometrische Verfahren – finden derzeit zunehmend Verwendung, um Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverluste zu vermeiden.

Die nicht-exklusive Initiative spricht Kunden, Technologieverbände, führende Systemintegratoren und Distributoren von Sicherheitslösungen weltweit an. Der Verbund soll und will wachsen, um integrierte Lösungen und Best Practices für Sicherheitsinitiativen mit verschiedenen Bereitstellungsmodellen, wie zum Beispiel Cloud Computing, voranzutreiben.

Die Mitglieder der Initiative werden die Integrationsbemühungen nutzen und mit Best Practices gemeinsamer Implementierungen in allen Branchen verbinden, um neue Bereitstellungsformen ihrer Software anzubieten.

Der Beitrag von Axway ergibt sich aus der Position im Bereich der Business Interaction Networks und der richtlinienbasierten IT-Governance zusammen mit der Technologie seiner Validation Authority Suite (VA). Die VA-Technologie von Axway besitzt zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, um auf der Basis des Online Certificate Status Protokolls (OCSP) beziehungsweise des Simple Certificate Validation Protokolls (SCVP) Lösungen für Validierung und Autorisierung bereitzustellen.

Die integrierten Lösungen gewährleisten Compliance mit behördlichen Vorschriften für physische und logische Zugriffe, elektronische Authentifikation und persönliche Zugangsdaten. (Axway: ra)

Axway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen