Compliance mit behördlichen Vorschriften


Initiative zur Vermeidung von Betrug, Datenverlust und Identitätsdiebstahl
Unterstützung weltweiter Projekte zum Identitätsschutz bei Behörden und Unternehmen


(11.02.10) - Axway beteiligt sich an einer weltweiten strategischen Initiative, die sich der Anforderungen von Behörden und Unternehmen beim Identitätsschutz und Public-Key-Infrastrukturen (PKI) annimmt. Diese Initiative trägt dem weltweit steigenden Bedarf in Sachen Identitätsmanagement Rechnung.

Im Rahmen der Initiative kooperiert das Unternehmen mit Anbietern komplementärer Lösungen, um die weiter steigenden Anforderungen bei der globalen Datensicherheit und Zugriffskontrolle zu adressieren. Zu den Kooperationspartnern zählen Thales/nCipher, Entrust und Quantum Secure.

Die Mitglieder der Initiative werden ihre Integration vorantreiben und Komponenten wie Hardware-Sicherheitsmodule (HSM), Zertifikatsüberwachung, Authentifizierung und Validierung anbieten. Die Verwaltung von Geräten und Berechtigungsnachweisen, die Integration physischer und logischer Adressen sowie Sicherheitsberatung gehören außerdem zum Portfolio.

Das schnelle Wachstum des Identitätsmanagements ergibt sich aus der Notwendigkeit, komplexe Identitätsprüfungen und Sicherheitsanforderungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, den Finanzdienstleistungen und dem Personalwesen oder auch bei der Landesverteidigung zu erfüllen. Die Technologien, die von der Initiative unterstützt werden – ID-Karten mit eingebauten Chips, mobile Geräte und biometrische Verfahren – finden derzeit zunehmend Verwendung, um Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverluste zu vermeiden.

Die nicht-exklusive Initiative spricht Kunden, Technologieverbände, führende Systemintegratoren und Distributoren von Sicherheitslösungen weltweit an. Der Verbund soll und will wachsen, um integrierte Lösungen und Best Practices für Sicherheitsinitiativen mit verschiedenen Bereitstellungsmodellen, wie zum Beispiel Cloud Computing, voranzutreiben.

Die Mitglieder der Initiative werden die Integrationsbemühungen nutzen und mit Best Practices gemeinsamer Implementierungen in allen Branchen verbinden, um neue Bereitstellungsformen ihrer Software anzubieten.

Der Beitrag von Axway ergibt sich aus der Position im Bereich der Business Interaction Networks und der richtlinienbasierten IT-Governance zusammen mit der Technologie seiner Validation Authority Suite (VA). Die VA-Technologie von Axway besitzt zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, um auf der Basis des Online Certificate Status Protokolls (OCSP) beziehungsweise des Simple Certificate Validation Protokolls (SCVP) Lösungen für Validierung und Autorisierung bereitzustellen.

Die integrierten Lösungen gewährleisten Compliance mit behördlichen Vorschriften für physische und logische Zugriffe, elektronische Authentifikation und persönliche Zugangsdaten. (Axway: ra)

Axway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen