Umsetzung von Gesetzen und Regularien


Neue Studie zu IT-Standards und Compliance veröffentlicht
Hohe Akzeptanz von IT-Grundschutz bei Anwendern

(03.11.10) - Im Rahmen der Messe it-sa 2010 wurde die Studie "IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010" der SecuMedia Verlags-GmbH vorgestellt. Die Umfrage entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und ibi research.

Eines der spannendsten Ergebnisse der Studie waren die Zahlen über die tatsächlich zertifizierten und rezertifizierten Institutionen. Trotz der hohen Beteiligung von Lesern der Zeitschrift "Infodienst IT-Grundschutz" und des "BSI-Newsletters", was auf eine aktive Beschäftigung mit dem Thema hinweist, sind nur sehr wenige Institutionen nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz oder ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Gerade einmal 5 Prozent haben jeweils den Prozess abgeschlossen, und in etwa die gleiche Menge plant eine Zertifizierung. Mit den Inhalten des IT-Grundschutz sind die Institutionen hingegen völlig einverstanden: Annähernd 80 Prozent handeln auch ohne Zertifizierung nach den Vorgaben des IT-Grundschutz.

Insgesamt schätzten die 294 befragten Anwender aus der Praxis den Stellenwert der IT-Sicherheit als sehr hoch ein. Jedoch gaben 18 Prozent der IT-Sicherheit lediglich eine mittlere und 7 Prozent sogar eine niedrige bis sehr niedrige Priorität.

Das ist im Angesicht der heute fast täglich bekannt werdenden neuen Sicherheitslücken in Anwendungsprogrammen, Betriebssystemen und Web-Diensten erstaunlich, die Schäden durch Cybercrime erreichen pro betroffenes Unternehmen mittlerweile sechsstellige Summen.

Ein weiteres Themengebiet umfasste die Softwareunterstützung. Viele Institutionen lassen sich von Software bei der Umsetzung von Gesetzen/Regularien und Standards/IT-Frameworks unterstützen. Die meisten arbeiten mit fremdentwickelten Produkten, nur annähernd 13 Prozent setzen eigenentwickelte Software ein.

Bei der IT-Sicherheit verzichten gut 30 Prozent völlig auf Softwareunterstützung, bei IT-Compliance sogar fast die Hälfte.

Der SecuMedia Verlag hatte im Mai zusammen mit ibi research und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Umfrage gestartet, die sich explizit mit IT-Sicherheitsstandards wie dem IT-Grundschutz des BSI und mit IT-Compliance beschäftigt.

IT-Grundschutz wird in Deutschland und im Ausland von zahlreichen Firmen und Organisationen eingesetzt, um geschäftsrelevante Informationen abzusichern. An der Studie nahmen 294 Personen teil, davon machten (IT-) Sicherheitsbeauftragte, (IT-) Security Manager und (IT-) Sicherheitsmanager mit 48 Prozent den größten Anteil aus.

Zahlreiche Branchen waren vertreten:
82 Prozent sind dem Dienstleistungsbereich, 10 Prozent dem produzierenden Gewerbe und 8 Prozent anderen Bereichen zuzuordnen. Zu den angesprochenen Themen der Studie gehörten unter anderem, wie die Umsetzung von IT-Grundschutz und Compliance vor Ort im Detail aussieht, welche Wünsche die Anwender haben und wie sie den IT-Grundschutz im Vergleich zu anderen IT-Sicherheitsstandards sehen.

Neben dem IT-Grundschutz wurden auch andere Sicherheitsstandards behandelt, ein eigener Bereich bezog sich auf das Thema IT-Compliance. (SecuMedia Verlag: ra)

SecuMedia Verlag: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefahren von strategischer Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

  • Budgets für Datenschutz 2025 werden sinken

    Mehr als zwei von fünf (45 Prozent) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet zudem, dass die Budgets im Jahr 2025 weiter sinken werden. Das geht aus einer neuen Studie von ISACA hervor, dem weltweit führenden Berufsverband, der Einzelpersonen und Organisationen bei ihrem Streben nach Digital Trust unterstützt.

  • Compliance-Regulierungsdruck nimmt weltweit zu

    Sphera hat ihren Supply Chain Risk Report 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht umfasst eine eingehende Analyse der dringendsten Risiken und aufkommenden Chancen, die die globalen Lieferketten verändern. Er bietet Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Nachhaltigkeit handlungsrelevante Einblicke, um die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen sich Unternehmen angesichts neuer gesetzlicher Bestimmungen, wirtschaftlicher Unbeständigkeit und erhöhter ökologischer und sozialer Verantwortung auseinandersetzen müssen.

  • Digitale Steuer-Transformation

    Eine von Vertex veröffentlichte Studie zeigt, dass Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite in Steuerteams Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Steuer-Transformation behindern können. Die Studie "Global Tax Transformation" befragte 610 Fachleute in Europa und den USA, um die aktuelle Situation in den Unternehmen und die Einstellung der Fachleute zur Transformation in ihrer Organisation zu verstehen.

  • NIS2-Richtlinie & wie es um die Vorbereitung steht

    Eine aktuelle Veeam-Studie zur NIS2-Richtlinie zeichnet ein ernüchterndes Bild der IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen. Während sich 70 Prozent der befragten Firmen gut auf die neue EU-Richtlinie vorbereitet fühlen, sind nur 37 Prozent von ihnen nach eigener Angabe tatsächlich konform zur NIS2. Diese eklatante Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität ist bezeichnend für den oftmals leider noch zu laxen Umgang vieler Organisationen mit Cyber-Sicherheit und vor allem im KRITIS-Bereich bedenklich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen