Versicherung gegen Cyberangriffe


Umfrage: Knapp drei Viertel der deutschen Unternehmen haben eine Cyberversicherung – aber bei nur knapp einem Drittel deckt sie alle Risiken ab
Geringste Versicherungsquote im Branchenvergleich bei Energie- und Versorgungsunternehmen: 20 Prozent haben hier keine Versicherung gegen Cyberangriffe



Das Marktforschungsunternehmen Ovum führte im Auftrag von Fico eine Telefonumfrage unter Sicherheitsverantwortlichen in 500 Unternehmen in Deutschland und 10 anderen Ländern durch. Die Zahl der deutschen Unternehmen, die auf Cyberversicherungen setzen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Insgesamt geben 74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen an, dass sie bereits über eine Cyberversicherung verfügen.

Allerdings deckt diese Versicherung nur bei etwas mehr als einem Drittel (38 Prozent) der befragten Unternehmen alle Risiken ab. Die zweite Auflage der jährlichen Cybersecurity-Umfrage des Forschungs- und Beratungsunternehmens Ovum für das Analytikunternehmen Fico ergab außerdem, dass 8 Prozent der befragten deutschen Unternehmen weder über eine Cyberversicherung verfügen, noch planen, diese anzuschaffen. Weitere 18 Prozent verfügen derzeit noch nicht über eine Cyberversicherung, planen jedoch, in naher Zukunft eine abzuschließen.

Lediglich 8 Prozent aller befragten Unternehmen in Deutschland haben keine Versicherung gegen Cyberangriffe und planen auch nicht, eine abzuschließen. Energie- und Versorgungsunternehmen fallen mit 20 Prozent unversicherter Unternehmen weit hinter die anderen Branchen zurück. Nahezu ein Drittel der befragten Unternehmen in Deutschland gibt an, dass sie zwar eine Cyberversicherung haben, ihre Versicherungspolice aber nicht das Risikoprofil des Unternehmens widerspiegelt. Nur 38 Prozent der befragten Unternehmen haben eine Cyberversicherung, die alle Risiken.

Branchenbesonderheiten
Die Energie- und Versorgungsunternehmen in Deutschland zeigen ein zwiegespaltenes Bild hinsichtlich Cyberversicherungen. So geben einerseits 60 Prozent dieser Branchenvertreter an, bereits über eine Cyberversicherung zu verfügen, die alle Eventualitäten abdeckt. Auf der anderen Seite besitzt ein Fünftel dieser Unternehmen noch keine Cyberversicherung und will auch keine abschließen. In keiner anderen der untersuchten Branchen ist dieser Anteil so hoch.

"Die Cyberversicherung ist in kurzer Zeit zu einem Muss für deutsche Unternehmen geworden", sagt Jens Dauner, General Manager Sales DACH & Central Europe bei Fico. "Aber mit diesem Wachstum wird der Druck auf die Versicherer zunehmen, die Transparenz und Fairness bei der Beitragsfestsetzung zu erhöhen. Die Unternehmen werden verlangen, dass ihre Investitionen in Cybersicherheit auch die Beiträge für die Versicherungen senken."

Ovum führte die Umfrage für Fico in Form von Telefoninterviews mit 500 Führungskräften, meist aus dem IT-Bereich, in Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada, Brasilien, Mexiko, Indien, Finnland, Norwegen, Schweden und Südafrika durch. Die Befragten vertraten Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce sowie Energie und Versorgung.
(Fico: ra)

eingetragen: 21.09.18
Newsletterlauf: 26.10.18

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen