Studie zum Thema "Korruption in Indien"


Manager in Indien sagen, dass die größten Korruptionsrisiken dann entstehen, wenn sie mit der Regierung interagieren
Praxisorientiert gegen Korruption vorgehen

(03.02.15) - Die Allianz für Integrität (AfIn), initiiert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Deutschen Global Compact Netzwerk (DGCN), hat in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi eine ausführliche Studie zum Thema "Korruption in Indien" vorgestellt. Die 75 befragten hochrangigen Manager von in Indien tätigen Unternehmen lieferten teils überraschende Antworten auf die Frage, wie in einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Zukunft mit dem Thema Korruption umzugehen sei.

Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehört, dass die Managemenebene in Indien sehr deutlich sagt, dass Korruption den Unternehmen im Land schadet. Mehr als vier Fünftel der Befragten sind der Meinung, dass ihr Unternehmen ohne ein Programm zur Korruptionsprävention Geld verlieren würde. Ähnlich groß ist jedoch auch mit 69 Prozent der Anteil derer, die sagen, dass Unternehmen in Indien die Regularien zum Thema Korruption im Land nicht ausreichend kennen.

"Uns hat diese Zahl schon überrascht", sagt Noor Naqschbandi, Projektleiter AfIn bei der GIZ. "Die Studie zeigt, dass Chancen und Risiken oft nah beieinander liegen", so Naqschbandi. "Einerseits sagt das Management in Indien, dass die größten Korruptionsrisiken dann entstehen, wenn sie mit der Regierung interagieren. Auf der anderen Seite sagen sie aber auch, dass die Regierung ein wichtiger Partner beim Lösen dieser Probleme sein kann."

Darüber hinaus zeigt die Umfrage, deren Daten aus dem September und Oktober 2014 stammen, dass die Nachfrage nach Initiativen wie der AfIn groß ist. Mit 96 Prozent gaben fast alle Befragten Manager an, dass aktuell die richtige Zeit ist, um gemeinsam und praxisorientiert gegen Korruption vorzugehen. Naqschbandi kommentiert: "Die AfIn wird diese gute Ausgangslage nutzen und zusammen mit ihren Partnern daran arbeiten, die Lage nachhaltig weiter zu verbessern."

Über die Studie
Im September und Oktober hat die AfIn zusammen mit dem BDI und der indischen Industrievereinigung CII insgesamt 75 hochrangige Manager von in Indien tätigen Unternehmen zum Thema Korruption befragt und darüber hinaus Experten-Meetings in Mumbai und Delhi organisiert. Die Studie enthält die wichtigsten Erkenntnisse zu den aktuellen Chancen und Risiken bei der Korruptionsprävention in Indien.
(Allianz für Integrität: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen