Bankenverband zu den Ergebnissen des Stresstests


Michael Kemmer, Bankenverband: "Aufsichtliche Stresstests wie der EBA-Test können relevante Aussagen auf der Ebene der Gesamtmärkte treffen"
"Angaben zu tiefgreifende Details der Geschäftspolitik einzelner Häuser könnte die Marktvolatilität deutlich steigern"


(22.07.11) - Die europäische Bankenaufsicht (EBA) hat die Ergebnisse für den europäischen Bankenstresstest vorgestellt, an dem 13 Banken aus Deutschland teilgenommen haben, für zwölf gibt es Ergebnisse. Hierzu erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes:

"Aufsichtliche Stresstests wie jetzt der EBA-Test können relevante Aussagen auf der Ebene der Gesamtmärkte treffen. So bietet die Veröffentlichung vor allem Hinweise zur Widerstandsfähigkeit des gesamten europäischen Bankensystems. In dieser Richtung liefert sie der Öffentlichkeit wichtige Informationen, schafft Transparenz und trägt damit zur Vertrauensbildung bei. Insofern begrüßen wir die Anstrengungen der EBA beim diesjährigen Stresstest.

Umso bedauerlicher ist allerdings, dass bei Form und Inhalt der Veröffentlichung der Stresstest-Ergebnisse die EBA unsere Kritik nicht aufgegriffen hat und leider Angaben zu tiefgreifende Details der Geschäftspolitik einzelner Häuser offenlegt. In der derzeitigen unruhigen Lage an den Finanzmärkten kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Detailinformationen die Marktvolatilität deutlich steigern könnten. Und: Die Inhalte könnten gar zu Spekulationen gegen einzelne Institute genutzt werden.

Es handelt sich nämlich bei diesem Test um ein hypothetisches und extremes Szenario, das einheitlich und ohne Rücksicht auf unterschiedliche Portfolios auf alle Banken angewandt wird. Daher kann aus den nun vorliegenden Ergebnissen nicht automatisch abgeleitet werden, dass einzelne Institute sich rekapitalisieren müssten. Es geht beim aktuellen EBA-Stresstest auch nicht darum, die aktuelle Kapitalausstattung der Kreditinstitute zu beurteilen. Es geht vielmehr um die Frage, wie widerstandsfähig die Bank in einer extremen Stress-Situation ist, die in dieser Form kaum je eintreten wird.

Die Einzelergebnisse dürfen daher nicht überbewertet und müssen nun gründlich analysiert werden. Auch sollte in jedem Einzelfall geprüft werden, ob und welche Maßnahmen sinnvoll sind. Einerseits ist es aufgrund der begrenzten Gegebenheiten der standardisierten Szenario-Technik möglich, dass ein Institut, das den Test besteht, danach in Turbulenzen gerät. Andererseits kann eine Bank, die den Test nicht besteht, dennoch ein tragfähiges Geschäftsmodell haben.

Insgesamt hat die europäische Aufsicht den Stresstest gegenüber dem Vorjahr deutlich verschärft: Die von der EBA angenommen Szenarien sind grundsätzlich angemessen und wesentlich strenger als noch 2010. Zudem wurde im Vorgriff auf die Eigenkapitalvorschriften von Basel III eine neue, strengere Eigenkapitaldefinition angewendet, die rechtlich allerdings noch keine Gültigkeit hat."
(Bankenverband: ra)

Bankenverband: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • NIS2 mehr als nur eine gesetzliche Vorschrift

    Die Einführung der NIS2-Richtlinie der EU, die bis Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden soll(te), bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Trotz der verbindlichen Frist scheinen viele EU-Länder, darunter auch Deutschland, nicht ausreichend vorbereitet zu sein, um diese rechtzeitig zu erfüllen.

  • Politik auf EU-Ebene gefordert

    Der Digitalverband Bitkom plädiert vor der Konstituierung der neuen EU-Kommission für ein Umdenken in der europäischen Verbraucherpolitik. In den letzten Jahren wurde eine kaum überschaubare Vielzahl neuer Regeln wie Datenschutz-Grundverordnung, Digital Markets Act, Data Act, AI Act oder dem Digital Services Act und diverse Verbraucherrechtsrichtlinien erlassen.

  • Quantum-Sicherheit beginnt jetzt

    Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das NIST markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang befanden sich Entwickler und Sicherheitsteams in einer abwartenden Position, doch mit der Finalisierung dieser Standards beginnt nun der Weg zur Quantum-Sicherheit.

  • NIS2-Umsetzung & Null-Toleranz-Strategie

    148 Milliarden Schaden im vergangenen Jahr - und längst noch kein Ende in Sicht: Die Bedrohungslage ist und bleibt prekär. Zudem sorgen Digitalisierung, Cloud und KI für neue Angriffsflächen und eröffnen den Hackern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dies zeigt auch die jüngste Lünendonk-Studie. Der zu Folge hakt es insbesondere bei der E-Mail-Sicherheit und dem Schwachstellenmanagement. Trotz einer anhaltend massiven Bedrohungslage hat rund ein Drittel der Unternehmen keinen Überblick über den tatsächlichen Cybersecurity-Status.

  • Herausforderungen und Chancen der NIS-2-Direktive

    Mit der bevorstehenden Frist zur Umsetzung der NIS-2-Direktive stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung. Unsere Beobachtungen zeigen, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies liegt vor allem daran, dass das Thema zu lange vernachlässigt wurde.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen