
Ausfallrisiko bei Kreditvergabe minimieren
Mengenkreditgeschäft mit Privatkunden bilanzwirksam im eigenen Haus behalten und gleichzeitig ihr Ausfallrisiko minimieren
VR-Wunschkredit: "Ampelsystem" ermöglicht Kreditzusage in weniger als zehn Minuten - GAD integriert Filiallösung für das Mengenkreditgeschäft in bank21

(15.08.07) - Von der Beratung bis zur Genehmigung und Auszahlung in weniger als zehn Minuten - mit dem "VR-WunschKredit" in bank21 lassen sich Konsumwünsche schnell verwirklichen. Die Finanzierungsberatung für das Mengenkreditgeschäft hat die GAD jetzt als Filiallösung in das Bankverfahren bank21 integriert.
VR-WunschKredit ermöglicht den Banken eine schnelle Beratung durch schlanke Kreditprozesse, kurze Durchlaufzeiten, ein integriertes Ampelsystem und eine risikoadjustierte Preisfestlegung auf Basis des "VR-Rating Privatkunden".
"Somit können Banken das Mengenkreditgeschäft mit Privatkunden bilanzwirksam im eigenen Haus behalten und gleichzeitig ihr Ausfallrisiko minimieren", unterstreicht GAD-Vorstandsmitglied Anno Lederer.
Über die Auswahl des Verwendungszwecks erhält der Bankmitarbeiter in Verbindung mit der ermittelten Rating-Klasse eine von der Bank vordefinierte Kreditkondition vorgeschlagen. Die maximale Höhe des VR-WunschKredits kann die Bank dabei institutsindividuell festlegen.
In bank21 erfasst der Bankmitarbeiter kunden- und kreditrelevante Daten, d. h. er aktualisiert die Stammdaten und die wirtschaftlichen Verhältnisse. Optional können auch Sicherheiten wie Sicherheitsübereignung Kfz- und Lohn-/ Gehaltsabtretung erfasst werden. Auch eine automatische SCHUFA-Abfrage ist integriert. Unmittelbar nach der Eingabe der Daten bekommt der Berater über ein Ampelsystem eine Bewertung angezeigt. Sind Kriterien wie SCHUFA-Note, Kapitaldienstfähigkeitsnote und Ratingklasse positiv - also grün gekennzeichnet - ist ein sofortiger Vertragsabschluss möglich und der Kunde kann unmittelbar über das Geld verfügen.
Das System ist sehr einfach in der Handhabung: In VR-WunschKredit werden alle für die Kreditvergabe notwendigen Daten erfasst. Das System meldet, wenn Einträge in Feldern fehlen oder falsch sind. Erhält der Berater über das Ampelsystem eine automatische Zusage, wird der Vertrag gedruckt und der vollautomatische Valutierungs- und Kontoanlageservice gestartet.
Alle weiteren Marktfolgetätigkeiten entfallen. Deshalb können mit dem VR-WunschKredit auch Bankmitarbeiter ohne formale Kreditkompetenz eine Bearbeitung durchführen. Weitere Vorteile der Anwendung: Durch eine integrative Logik errechnet das System die Maximalkreditfähigkeit des Kunden. (GAD: ra)