Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Abzocke am Geldautomaten?


Seit dem 15. Januar 2011 mehr Transparenz am Geldautomaten, aber keine Gebührendeckelung bei allen Instituten
vzbv startet Twitter-Aktion: "Runter mit den Gebühren"


(19.01.11) - Wer seit 15.01.2011 an einem fremden Automaten Geld abhebt, muss vorher erfahren, wie teuer dies ist. "Wir sind gespannt, wie die Institute dies jetzt umsetzen", sagt Manfred Westphal, Leiter Fachbereich Finanzdienstleistungen im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Mehr Transparenz geht dem vzbv nicht weit genug.

"Transparenz ist das eine, die Beendigung der Preiswillkür das andere", fordert Westphal eine angemessene Deckelung der Beträge. Anders als die Privatbanken weigern sich die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken hartnäckig, die Gebühren nach oben zu begrenzen.

Twitter-Aktion #abgehoben: Runter mit den Gebühren
Um die eklatanten Unterschiede bei den Automatengebühren zu dokumentieren, ruft der vzbv Verbraucher aus ganz Deutschland auf, dem vzbv ihre Erfahrungen über den Kurznachrichtendienst Twitter mittzuteilen: Kurz, prägnant und in weniger als 140 Zeichen.

Versehen mit dem Schlagwort #abgehoben können Verbraucher den Namen des Geldinstituts, den Standort des Automaten und die Höhe der Gebühren schicken und an den Twitter-Kanal des vzbv (@vzbv) adressieren. Wer will, kann auch ein Foto der Gebührenanzeige des Automaten einstellen.

Der vzbv kommentiert die Ergebnisse auf seinem Twitter-Kanal www.twitter.com/vzbv.

Beispiel-Tweet:
#abgehoben: Geldinstitut Hintertupfing Tupfenhausen Tupfenhausenerstraße 5,60 EUR @vzbv

Privatbanken begrenzen die Gebühren auf maximal 1,95 Euro
Am 25.08.2010 waren die Verhandlungen des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) gescheitert, sich auf eine maximale Abhebegebühr zu verständigen. Stattdessen hatten sich die Banken und Sparkassen darauf verständigt, dass den Kunden ab 15. Januar 2011 das Kundenentgelt für eine Fremdabhebung vor dem Geldabheben am Automaten angezeigt werden soll. Ergänzend hatten die Privatbanken angekündigt, die Kosten für die Abhebung für Fremdkunden auf maximal 1,95 Euro begrenzen zu wollen.

Der vzbv befürchtet, dass die Abzocke an den Geldautomaten der Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, die über 80 Prozent ausmachen, weitergeht. Es sei zu erwarten, dass die Angaben an den Automaten sehr uneinheitlich erfolgen werden und es sogar zu unterschiedlichen Entgelten in ein und derselben Stadt kommen könne.

Nur an wenigen Standorten, so etwa in belebten Innenstädten, werde es möglich sein, bei einer überhöhten Gebühr zu einem anderen Betreiber zu wechseln. Hohe Abhebegebühren seien ein lukratives Geschäftsmodell. Den hohen Abhebegebühren stünden tatsächliche Transaktionskosten von weit unter einen Euro gegenüber. (Verbraucherzentrale Bundesverband: ra)

Verbraucherzentrale Bundesverband: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen