Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Dioxin: Verbraucher haben Recht auf Information


Dioxin-Skandal: Eigenkontrolle der Wirtschaft habe versagt, sagt die Verbraucherzentrale Niedersachsen
Diosin im Ei: Lebensmittelüberwachung müsse vereinheitlicht und effektiviert werden, was für Niedersachsen eine Beschränkung der kommunalen Zuständigkeiten bedeuten würde

(20.01.11) - Erneut wurden von den Behörden weitere Höfe in Niedersachsen gesperrt, u. a. sechs in der Region Hannover. Nach Information der Verbraucherzentrale Niedersachsen erhielten die Behörden offenbar von der Futtermittelwirtschaft fehlerhafte Angaben über Betriebe, die mit Dioxinfett beliefert wurden.

"Die Qualitätssicherung der Wirtschaft hat offensichtlich versagt", sagt Hedi Grunewald, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen (NDS).

Obwohl seit mehr als drei Wochen Futtermittel und Lebensmittel verstärkt auf Dioxin untersucht wurden, habe das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung lediglich über belastete Eier informiert.

Weitere Untersuchungsergebnisse, beispielsweise zu Mastgeflügel und Schweinefleisch, suche man auf der Internetseite des Verbraucherministeriums vergeblich. Wegen der unzureichenden Information wissen Verbraucher weiterhin nicht, ob sie noch unbesorgt Mastgeflügel, Schweinefleisch und Produkte mit Eiern essen können, sagt die Verbraucherzentrale.

Grunewald sagte: "Die Verbraucher haben ein Recht darauf zu erfahren, welche Lebensmittel mit zu viel Dioxin belastet sind. Wir fordern deshalb das Verbraucherministerium auf, ihrer Informationspflicht umgehend nachzukommen".

Die gravierenden Missstände in der Futtermittelindustrie müssten endlich angepackt werden. Auch die Lebensmittelüberwachung müsse vereinheitlicht und effektiviert werden, was für Niedersachsen eine Beschränkung der kommunalen Zuständigkeiten bedeuten würde.

Ein entsprechender Forderungskatalog zum Dioxin-Skandal wurde von den Verbraucherzentralen veröffentlicht unter www.vzbv.de. (Verbraucherzentrale Niedersachsen: ra)

Verbraucherzentrale NDS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

  • Wachstum im Finanzsektor

    Der Wettbewerbsdruck auf Finanzinstitute wächst. Vor allem deutsche Banken stagnieren bei der Expansion und riskieren, Anlegergruppen an ausländische Konkurrenten zu verlieren. Eine Hürde ist hier die Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung. Besonders die Steuerabwicklung fordert Finanzunternehmen heraus, da der rechtliche Rahmen von Land zu Land stark variiert.

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen