Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Autohäuser kennzeichnen unzureichend


PKW-Verbrauchskennzeichnung über ein Jahr getestet: Autohäuser seien verpflichtet, Verbrauchern Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen bereitzustellen
Überwachung durch die Aufsichtsbehörden erforderlich: Nur sie gewährleiste, dass die Verbraucher die ihnen zustehenden Informationen auch erhielten


(10.11.10) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (BW) hat in Autohäusern über ein Jahr die Kennzeichnung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emmissionen bei PKW überprüft. Die jüngste Untersuchung bei insgesamt 40 Autohäusern in Offenburg, Weil am Rhein, Heidenheim, Ulm, Böblingen, Tübingen und Bruchsal offenbare weiterhin erhebliche Mängel.

72,5 Prozent der Autohäuser würden nicht wie gesetzlich vorgeschrieben kennzeichnen. Bei über einem Drittel dieser Autohäuser stünden Fahrzeuge ohne EU-Label zum Verkauf. Zuvor wären insgesamt 18 Autohäuser in Freiburg, Ludwigsburg und Waldshut-Tiengen überprüft worden. Davon hätten 50 Prozent unzureichend gekennzeichnet

Autohäuser seien verpflichtet, Verbrauchern Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen bereitzustellen. Neben dem EU-Label, das an jedem Neuwagen angebracht sein müsse, sei beispielsweise auch ein Aushang erforderlich, der die Verbrauchsdaten aller zum Verkauf stehenden Neuwagen aufliste.

Ein Jahr sei es her, dass der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e. V. dem Wirtschaftsministerium zugesagt habe, die Autohäuser nochmals über die wichtigsten Verpflichtungen zur Energieverbrauchskennzeichnung und mögliche Folgen fehlender oder mangelhafter Kennzeichnung zu informieren. "Unsere Untersuchungen zeigen jetzt, dass auf Versprechungen der Unternehmensvertreter kein Verlass ist", sagte Elvira Schwörer von der Verbraucherzentrale BW. "Deshalb ist die Überwachung durch die Aufsichtsbehörden erforderlich, nur sie gewährleistet, dass die Verbraucher die ihnen zustehenden Informationen auch erhalten".

Die Verbraucherzentrale hat innerhalb eines Jahres bei insgesamt 109 Autohäusern und mit insgesamt fünf Untersuchungen nachgeschaut, ob rechtmäßig gekennzeichnet wird. Fazit: die Autohäuser würden die Kennzeichnungspflicht nur mangelhaft umsetzen. (Verbraucherzentrale BW: ra)

Verbraucherzentrale BW: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

  • Schutz der privaten Sparer

    Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt. Klar ist jedoch, dass selbst ein funktionierendes System regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und zur Verbesserung gegebenenfalls angepasst werden muss.

  • Verschiebung der Einreichfrist

    Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben (Quelle: The ESAs announce timeline to collect information for the designation of critical ICT third-party service providers under the Digital Operational Resilience Act | European Banking Authority). Grund dafür ist u. a. die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen