Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Integrität der deutschen Politik


Ein Jahr Karenzzeitgesetz – Beratendes Gremium endlich besetzt
Das beratende Gremium ist zentral, denn es kann eine Empfehlung für eine Untersagung eines potentiellen Seitenwechsels durch Mitglieder der Bundesregierung aussprechen



Vor nun mehr einem Jahr trat die gesetzliche Karenzzeitregelung des Bundes in Kraft. Minister, parlamentarische Staatssekretäre und selbst die Kanzlerin dürfen seitdem nicht mehr nach Belieben aus dem Amt zu Unternehmen oder Verbänden wechseln, sondern müssen ihre Absicht anzeigen und durch ein Gremium prüfen lassen, das die Bundesregierung berät.

Dieses Gremium wurde in der Sitzung des Bundeskabinetts vom 20. Juli – nicht zuletzt unter dem Druck der Zivilgesellschaft – nun endlich besetzt und kann nach Berufung durch den Bundespräsidenten die Arbeit aufnehmen. Neben dem ehemaligen Bundesminister Theo Waigel und dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Michael Gerhardt soll auch die ehemalige Hamburger Senatorin Krista Sager dem Expertenkreis angehören.

Das beratende Gremium ist zentral, denn es kann eine Empfehlung für eine Untersagung eines potentiellen Seitenwechsels durch Mitglieder der Bundesregierung aussprechen. Dies geschieht, wenn die angestrebte Beschäftigung in Bereichen ausgeübt werden soll, in denen die Person während der Amtszeit tätig war, oder das Vertrauen in die Integrität der Bundesregierung verletzt wird.

"Das Gesetz betont somit die große Bedeutung des Vertrauens der Bevölkerung in die Integrität der deutschen Politik. Ein potentieller Vertrauensverlust bildet daher die Grundlage für eine Negativempfehlung des Gremiums", sagt Wolfgang Jäckle, Leiter der Arbeitsgruppe Politik von Transparency Deutschland. "Das ist eine große Verantwortung, der das Gremium gerecht werden muss." Wichtig ist nicht nur, dass das Gremium nun schnell eingerichtet wird. Es benötigt auch angemessene Ressourcen und Zugang zu relevanten Informationen, um seine Aufgabe sinnvoll wahrnehmen zu können. Bisher liegen keine Informationen über die personelle und finanzielle Ausstattung zur Unterstützung des Gremiums vor.

Timo Lange von LobbyControl betont: "Karenzzeiten sind ein sehr wichtiges Thema für die Demokratie. Die fragwürdigen Seitenwechsel der letzten Jahre zeigen den Handlungsbedarf sehr deutlich. Es wäre mehr als peinlich, wenn bei den jetzigen und in Hinblick auf die anstehenden Wechsel im Kontext der Bundestagswahl 2017 das Gremium noch nicht arbeitsfähig sein sollte."

Die heiße Phase im Vorfeld der Bundestagswahl hat bereits begonnen. Dies wird die Feuerprobe für das frisch besetzte Gremium und damit auch für die Karenzzeitregelung als Ganzes. (Transparency: ra)

eingetragen: 25.07.16
Home & Newsletterlauf: 24.08.16

Transparency International: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

  • Schutz der privaten Sparer

    Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt. Klar ist jedoch, dass selbst ein funktionierendes System regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und zur Verbesserung gegebenenfalls angepasst werden muss.

  • Verschiebung der Einreichfrist

    Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben (Quelle: The ESAs announce timeline to collect information for the designation of critical ICT third-party service providers under the Digital Operational Resilience Act | European Banking Authority). Grund dafür ist u. a. die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen