Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Rentenversicherung und Bürgerfreundlichkeit


Bescheide der Rentenversicherung sollen verständlicher werden
Komplexen rechtlichen Grundlagen und eine verständlichere Sprache sind kein Widerspruch


(08.11.10) - Die Bescheide der Deutschen Rentenversicherung sollen bürgerfreundlicher werden. Damit die Versicherten und Rentner die Entscheidungen der Rentenversicherung besser nachvollziehen können, werden die Verständlichkeit und Übersichtlichkeit der Bescheide verbessert. In einem Pilotprojekt hat die Deutsche Rentenversicherung bereits Musterschreiben im neuen Stil getestet. Jedes Jahr verschicken die Rentenversicherungsträger viele Millionen Schreiben an ihre Versicherten und Rentner.

Umfragen hatten ergeben, dass die Bescheide verbessert werden können. Ihr Informationsgehalt wurde zwar gut bewertet: Er sei sachlich, kompetent und belastbar. Allerdings wünschen sich die Kunden eine übersichtlichere Gliederung, einen persönlicheren Stil und eine verständlichere Sprache.

Übersichtlich, verständlich, rechtssicher
Das aufwendige Vorhaben wird von Sprachexperten des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung an der Verwaltungshochschule in Speyer begleitet. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung bringen sie die komplexen rechtlichen Grundlagen in eine verständlichere Sprache. Gleichzeitig achten sie darauf, dass die Texte auch weiterhin verfahrenssicher und auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung sind.

Ein Bescheid kann verständlich geschrieben und trotzdem rechtssicher sein. Das ist eine Frage der Wortwahl, des Satzbaus und der Gliederung. Da muss nichts "gewährt", "bewilligt" oder "in Ansatz gebracht" werden, um rechtssicher zu sein. Um aber die sprachlichen und juristischen Anforderungen in Einklang zu bringen, muss jeder Satz geprüft werden. Selbst kleine Eingriffe in die Sprache können die Bedeutung einer Aussage schon entscheidend verändern und dazu führen, dass sie vor den Gerichten keinen Bestand hat.

Erste Ergebnisse aus dem Pilotprojekt bestätigen, dass sich die Kunden mit den neuen Bescheiden besser informiert fühlen. Dadurch ging die Zahl der Widersprüche spürbar zurück. Verständliche Bescheide haben damit auch wirtschaftliche Vorteile und verringern die ohnehin schon niedrigen Verwaltungskosten der Deutschen Rentenversicherung. (Deutsche Rentenversicherung Bund: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

  • Leben ohne Digitalzwang

    Menschen, die auf bestimmte Dienstleistungen im Alltag angewiesen sind, haben einen Anspruch darauf, diese auch analog nutzen zu können. Dies ist das Kernergebnis des Rechtsgutachtens, das am 11.12.2024 auf Initiative des Vereins Digitalcourage vom Netzwerk Datenschutzexpertise vorgelegt wurde.

  • DORA am 17. Januar 2025 in Kraft

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sticht ein Element bei der Einführung und Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) hervor: die Datensicherheit. Da generative KI-Modelle riesige Datenmengen benötigen, um zu lernen und Inhalte zu generieren, wird die Gewährleistung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Integrität dieser Daten von größter Bedeutung sein.

  • Schutz der privaten Sparer

    Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt. Klar ist jedoch, dass selbst ein funktionierendes System regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und zur Verbesserung gegebenenfalls angepasst werden muss.

  • Verschiebung der Einreichfrist

    Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben (Quelle: The ESAs announce timeline to collect information for the designation of critical ICT third-party service providers under the Digital Operational Resilience Act | European Banking Authority). Grund dafür ist u. a. die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen