Sie sind hier: Home » Recht » Kartellrecht

Evidenz zu Branchen näher ausgewertet


Neuer EU-Bericht: Rückenwind für Wettbewerbsdurchsetzung in Deutschland
Die US-Wirtschaft scheint Konzentrationstendenzen bzw. Strukturveränderungen stärker ausgesetzt zu sein als die EU



Die EU-Kommission hat den Bericht "Protecting competition in a changing world" vorgelegt. Der Bericht behandelt die Frage, wie sich die Wettbewerbsbedingungen in der EU in den letzten 20 bis 25 Jahren entwickelt haben. Ein besonderes Augenmerk gilt ökonomischen Größen wie Preisen, Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum. Für Deutschland ergibt sich eine tendenziell geringere Marktkonzentration als in anderen EU-Staaten. Die vorteilhafteren Wettbewerbsbedingungen gehen in den analysierten Branchen mit niedrigeren Preisen für die Verbraucherinnen und Verbraucher einher.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Für die Wettbewerbsdurchsetzung in Deutschland ist der Bericht Bestätigung unserer Arbeit und Rückenwind zugleich. Die Kommission hat mit Bedacht die Studienlage ausgewertet und wichtige Befunde präsentiert. Auch wenn die Fragen nach Kausalität stets Unsicherheiten birgt, ist die Tendenz klar: Die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Volkswirtschaft als Ganzes profitieren von wettbewerblichen Strukturen und das in hohem Maße."

Der Bericht wurde von der Generaldirektion Wettbewerb der Kommission (DG Competition) im Rahmen einer Konferenz am 27. Juni 2024 vorgestellt. Die Konferenzmaterialien und die Rede von Margrethe Vestager, geschäftsführende Vizepräsidentin der EU-Kommission, sind hier abrufbar: Link.

Ergebnisse für Deutschland im Überblick
>> Deutschland gehört im untersuchten Zeitraum zwischen 2000 und 2019 zu den Ländern mit einer vergleichsweise geringen Marktkonzentration, anders als Frankreich, das Vereinigte Königreich, die nordischen Ländern, Irland oder Griechenland [S. 5 und S. 31 ff.; dahingehend wertet die Kommission Daten der OECD, Calligaris et al., 2024 und andere Studien aus].

>> Deutschland gehört zu den EU-Ländern, in denen die Preisaufschläge der Anbieter im untersuchten Zeitraum zwischen 2000 und 2019 nicht angestiegen, sondern eher konstant geblieben sind [S. 66 ff.; dort zitiert die Kommission OECD, Calligaris et al., 2024; Díez, 2021; Lear et al., 2024].

>> Die US-Wirtschaft scheint Konzentrationstendenzen bzw. Strukturveränderungen stärker ausgesetzt zu sein als die EU. Eine stärkere Durchsetzung der Wettbewerbsregeln – insbesondere in Deutschland – könnte eine mögliche Ursache sein [S. 114; dort zitiert die Kommission Philippon, 2019].

Die Kommission hat Evidenz zu Branchen näher ausgewertet:
>> Die Hypothekenzinsen sind in konzentrierten Märkten tendenziell höher. 2021 lagen beispielsweise Zinssätze für festverzinsliche Hypotheken in den Niederlanden (einem Land mit hoher Konzentration) mehr als 50 Basispunkte (0,5 Prozentpunkte) höher als in den Nachbarländern Deutschland oder Frankreich (Länder mit geringer Konzentration) [S. 11, und S. 138; dort zitiert die Kommission Lear et al., 2024].

>> Die Preise für Bier lagen 2021 in Belgien und Frankreich (Länder mit hoher Konzentration auf Ebene der Herstellung) im Durchschnitt um mehr als 150 % höher als im benachbarten Deutschland (einem Land mit geringer Konzentration) [S. 11 und S. 137; dort zitiert die Kommission u.a. Lear et al., 2024]. (Bundeskartellamt: ra)

eingetragen: 07.08.24
Newsletterlauf: 13.09.24


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundesnetzagentur

Kartellrecht und Kartellvergehen

  • Anreizregulierung ohne negativen Effekt

    Am 23. Oktober 2014 fand in Bonn der vierte Workshop zur Evaluierung der Anreizregulierung statt. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Evaluierungsprozess zeichnen sich die zentralen Bausteine eines zukünftigen Regulierungssystems ab. Vier Anpassungsoptionen wurden durch die Bundesnetzagentur vorgestellt und mit der Branche diskutiert.

  • Androhung von Zwangsgeld

    Die Bundesnetzagentur hat einen Telekommunikationsdiensteanbieter unter Androhung von Zwangsgeld dazu verpflichtet, künftig seinen gesetzlichen Pflichten bei der Bekämpfung von Fax-Spam nachzukommen: Er muss nach einer Umsetzungsfrist betroffene Kunden anlässlich der Einrichtung von Rufnummern schriftlich darüber informieren, dass Faxwerbung ohne Einwilligung des Empfängers verboten ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Netzbetreiber trotz internetbasierter Rufnummernvergabe zumindest einmal mit seinen Kunden in Schriftform Kontakt aufnimmt und diese zu rechtmäßiger Rufnummernnutzung anhält.

  • Rechnungen in Höhe von 90 Euro erhalten

    Die Bundesnetzagentur geht umfassend gegen SMS-Fallen vor. Sie hat die Abschaltung von weiteren 60 Rufnummern angeordnet, die im Zusammenhang mit einem Geschäftsmodell der Telecom Billing Ltd., Sofia/ Bulgarien, rechtswidrig genutzt wurden. Aus diesem Anlass rät die Bundesnetzagentur Verbrauchern zu einem überlegten Umgang mit SMS-Nachrichten von nicht bekannten Absendern.

  • Unzumutbare Belästigung von Verbrauchern

    Die Bundesnetzagentur hat zum Schutz der Verbraucher vor massenhaften, belästigenden Telefonanrufen die Abschaltung von neun Rufnummern eines Callcenters angeordnet. Mehr als 300 Verbraucher hatten sich bei der Bundesnetzagentur über derartige Anrufe beklagt. Das Callcenter hat mit den als belästigend einzustufenden Anrufversuchen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstoßen. "Mit der Abschaltung der Rufnummern setzen wir ein klares Zeichen. Eine unzumutbare Belästigung von Verbrauchern durch unerwünschte Telefonanrufe werden wir nicht akzeptieren", betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.

  • Nach wie vor beträchtliche Marktmacht

    Die Bundesnetzagentur beabsichtigt, die Telekom Deutschland GmbH (Telekom) auch zukünftig zu verpflichten, Call-by-Call und Preselection an ihren Anschlüssen zuzulassen. Dies sieht ein jetzt veröffentlichter Entscheidungsentwurf vor, in dem die Rahmenbedingungen für die Regulierung der Festnetz-Endkundenanschlüsse festgelegt werden sollen. Auf diesem Markt verfügt die Telekom nach dem Ergebnis einer von der Bundesnetzagentur turnusmäßig vorgenommenen Marktuntersuchung nach wie vor über eine beträchtliche Marktmacht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen