Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Finanzierung von Breitbandinfrastrukturen


Staatliche Beihilfen: Kommission startet öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Breitbandleitlinien
Transparenz von Breitbandbeihilfemaßnahmen:
EU will nicht nur die öffentlichen und privaten Investitionen in leistungsfähige Breitbandnetze vorantreiben, sondern auch für mehr Wettbewerb in dem Bereich sorgen

(29.04.11) - Mit der Einleitung einer öffentlichen Konsultation hat die Europäische Kommission alle Interessenvertreter aufgefordert, zu der anstehenden Überarbeitung der EU-Vorschriften über die öffentliche Finanzierung von Breitbandinfrastrukturen Stellung zu nehmen. Die derzeitigen Leitlinien, die im September 2009 angenommen wurden , sehen einen umfassenden Rahmen für einen weiteren Ausbau leistungsfähiger und hochleistungsfähiger Breitbandnetze in Europa vor.

Die rasche Entwicklung der Märkte und der schnelle technologische Fortschritt könnten jedoch Anpassungen erforderlich machen. Daher hat die Kommission einen Fragebogen zu relevanten Themen zusammengestellt, wie etwa die Entwicklung leistungsfähiger Breitbandtechnologien oder die Frage, wie die Zugangsbedingungen für geförderte Netze der nächsten Generation ausgestaltet werden sollten. Die Beiträge sollten bis zum 31. August 2011 bei der Kommission eingehen. Unter Einbeziehung der Ergebnisse wird die Kommission entscheiden, ob die Leitlinien überarbeitet werden sollten, und ggf. Anfang 2012 einen Vorschlag hierfür vorlegen.

Der für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsident der Kommission, Joaquín Almunia, erklärte: "Wir wollen nicht nur die öffentlichen und privaten Investitionen in leistungsfähige Breitbandnetze vorantreiben, sondern auch für mehr Wettbewerb in dem Bereich sorgen. Ich bin gespannt zu hören, welche Erfahrungen die Mitgliedstaaten und Akteure in den ersten Geltungsjahren der Leitlinien mit Breitbandbeihilfemaßnahmen gemacht haben."

Die Breitbandleitlinien der Kommission von 2009 sehen einen klaren und umfassenden Rahmen für die Anwendung der EU-Beihilfevorschriften in diesem strategisch wichtigen Sektor vor. Die Leitlinien sind wesentlicher Bestandteil der Digitalen Agenda der EU (http://ec.europa.eu/information_society/digital-agenda/index_en.htm).

Zusammen mit anderen Kommissionsinitiativen wie der Empfehlung zu Zugangsnetzen der nächsten Generation, der Frequenzpolitik und der Mitteilung über Breitbandnetze (MEMO/10/199 und MEMO/10/200) sind sie für die Erreichung der ehrgeizigen europäischen Ziele bei der Entwicklung leistungsfähiger Breitbandnetze von großer Bedeutung. Nach der Annahme der Leitlinien von 2009 konnte die Kommission in diesem Bereich mehr Beschlüsse erlassen als je zuvor und hat den bisher höchsten Gesamtbetrag an wettbewerbsfördernden Beihilfen in diesem Bereich genehmigt (von mehr als 1,8 Mrd. EUR - siehe MEMO/10/31).

In den Leitlinien ist eine Überarbeitung dieser auf der Grundlage wichtiger Markt-, Technologie- sowie regulatorischer Entwicklungen bis September 2012 geplant. Daher konsultiert die Kommission die Mitgliedstaaten und Interessenvertreter bereits in einer frühen Phase des Überarbeitungsprozesses, um ihren Standpunkt und ihre Erfahrungen im Hinblick auf Breitbandbeihilfemaßnahmen und die bisherige Anwendung der Leitlinien zu erfahren.

Die Kommission hat einen detaillierten Fragebogen veröffentlicht, um die wichtigsten Aspekte herauszustellen, zu denen sie sich vor allem Kommentare erhofft. Dies umfasst beispielsweise die Technologie- und Marktentwicklung bei hochleistungsfähigen Breitbandinfrastrukturen, die Frage, wie Zugangsbedingungen für geförderte Netze der nächsten Generation am besten ausgestaltet werden sollten, die Verbesserung der Transparenz von Breitbandbeihilfemaßnahmen sowie die Rolle der nationalen Regulierungsbehörden bei solchen Vorhaben.

Unter Berücksichtigung der Antworten wird die Kommission dann prüfen, ob und in welchem Umfang Änderungen erforderlich sind. Gegebenenfalls wird die Kommission Anfang 2012 einen Entwurf für neue Leitlinien vorlegen. Die Mitgliedstaaten und Interessenvertreter werden dann noch einmal die Möglichkeit haben, sich zu dem Vorschlag zu äußern.

Weitere Informationen finden Sie in dem Fragebogen (in allen Amtssprachen der EU) auf folgender Website:
http://ec.europa.eu/competition/consultations/2011_broadband_guidelines/index_en.html
(Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Forderungen nach mehr Flexibilität

    Die Europäische Kommission hat offiziell eine Verordnung angenommen, mit der europäischen Landwirtinnen und Landwirten eine teilweise Ausnahme von der Konditionalitätsregelung für brachliegende Flächen gewährt wird. Dem vorangegangen waren der Vorschlag der Kommission vom 31. Januar sowie Gespräche mit den Mitgliedstaaten in Ausschusssitzungen.

  • Verwaltungsaufwand für Landwirte begrenzen

    Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Papier übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Schultern der Landwirte dargelegt werden. Das Dokument enthält eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die zur Vereinfachung ergriffen werden können

  • Wegweisendes Regelwerk der EU

    Das Gesetz über digitale Dienste ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem das Online-Umfeld sicherer, gerechter und transparenter gemacht werden soll, und wird auf alle Online-Vermittler in der EU angewandt. Es schützt die Nutzer in der EU besser vor illegalen Waren und Inhalten und sorgt für die Wahrung ihrer Rechte auf Online-Plattformen, auf denen sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Informationen austauschen oder Produkte kaufen.

  • Untersuchung betrifft mutmaßliche Mängel

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok in den Bereichen Jugendschutz, Transparenz der Werbung, Datenzugang für Forschende sowie Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugendes Design und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.

  • Influencer-Posts in sozialen Medien

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 22 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Influencer-Posts in den sozialen Medien veröffentlicht. Demnach veröffentlichen fast alle Influencerinnen und Influencer (97 Prozent) kommerzielle Inhalte, aber nur jeder fünfte gibt systematisch an, dass es sich bei diesem Content um Werbung handelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen