Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Großer gemeinsamer Marktanteil


Fusionskontrolle: Europäischer Kommission genehmigt Übernahme von Alteo ARC und Alufin durch Imerys unter Bedingungen
Die Kommission hatte Bedenken, dass Motim und andere außerhalb des EWR ansässige Anbieter nach dem Zusammenschluss nicht mehr in der Lage wären, einen ausreichenden Wettbewerbsdruck auf das neu aufgestellte Unternehmen auszuüben



Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Alteo ARC und Alufin durch das französische Unternehmen Imerys nach der EU-Fusionskontrollverordnung freigegeben. Die Genehmigung ist an die Bedingung geknüpft, dass Alteo ARC seine Sparte für die Produktion von Edelkorund weiß im französischen La Bâthie veräußert.

Alteo ARC, Alufin und Imerys sind in der Produktion und im Vertrieb verschiedener Spezial-Aluminiumoxide im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig. Die Kommission hatte Bedenken, dass das Vorhaben in der ursprünglich angemeldeten Form zu beträchtlichen Überschneidungen zwischen den Tätigkeiten der beiden Unternehmen bei bestimmten Arten von Spezial-Aluminiumoxiden geführt hätte. Durch die von den beteiligten Unternehmen angebotenen Verpflichtungen werden diese Bedenken ausgeräumt.

Die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission
Die vorläufige Untersuchung der Kommission ergab, dass der geplante Zusammenschluss zu einem großen gemeinsamen Marktanteil auf dem Markt für Edelkorund weiß für feuerfeste Anwendungen und Schleifmittel (u. a. auch im Teilsegment Hohlkugelkorunde) führen würde. Im EWR ist das Unternehmen Motim der einzige größere Wettbewerber auf diesem Markt, auf dem Imerys und Alteo vor dem Zusammenschluss stark miteinander konkurrierten.

Die Kommission hatte Bedenken, dass Motim und andere außerhalb des EWR ansässige Anbieter nach dem Zusammenschluss nicht mehr in der Lage wären, einen ausreichenden Wettbewerbsdruck auf das neu aufgestellte Unternehmen auszuüben, um Preiserhöhungen bei Edelkorund weiß zu verhindern. Auch Kunden äußerten Bedenken bezüglich des Risikos von Preiserhöhungen nach dem Wegfall eines der wichtigsten Anbieter auf diesem konzentrierten Markt.

Die Kommission stellte in Bezug auf andere von dem Zusammenschluss betroffene Erzeugnisse wie Edelkorund braun keine wettbewerbsrechtlichen Probleme fest. Ihre Untersuchung ergab, dass die Marktanteile des aus dem Zusammenschluss hervorgehenden Unternehmens bei diesen Produkten niedrig wären und mehrere andere Anbieter, auch außerhalb Europas, weiterhin für Wettbewerbsdruck sorgen würden.

Die Verpflichtungsangebote
Um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission auszuräumen, hat Imerys angeboten, die gesamte Alteo-Produktionssparte für Edelkorund weiß und alle damit verbundenen Geschäftsbereiche der Alteo-Produktionsstätte im französischen La Bâthie zu veräußern.

Durch die Veräußerung werden die Überschneidungen zwischen den Tätigkeiten der beiden Unternehmen auf den Märkten für Edelkorund weiß und Hohlkugelkorund für feuerfeste Anwendungen und Schleifmittel sowohl im EWR als auch weltweit vollständig beseitigt. Dadurch wird die Intensität des Wettbewerbs auf diesen Märkten gewahrt.

Die Kommission gelangte daher zu dem Ergebnis, dass der Zusammenschluss in der durch die Verpflichtungen geänderten Form den Wettbewerb nicht gefährdet. Die Genehmigung der Kommission erfolgt unter der Bedingung, dass die Verpflichtungen uneingeschränkt erfüllt werden.

Die Unternehmen und ihre Produkte
Alteo ARC und Alufin GmbH Tabularoxid gehören beide zu dem französischen Unternehmen Alteo, das ein vollstufiger Hersteller und Anbieter von Spezial-Aluminiumoxid für Schleifmittel und feuerfeste Anwendungen ist. Alteo ARC betreibt zwei Aluminiumoxid-Werke in La Bâthie und in Beyrède in Frankreich. Alufin betreibt ein Werk in Teutschenthal (Deutschland).

Imerys ist ein in Frankreich ansässiges multinationales Bergbauunternehmen, das u. a. in der Herstellung und dem Vertrieb von Spezial-Aluminiumoxiden für Schleifmittel und feuerfeste Anwendungen tätig ist.

Edelkorund weiß ist ein Spezial-Aluminiumoxid, das sich von anderen Spezial-Aluminiumoxiden durch seine Produkteigenschaften, Anwendungsgebiete und seinen Preis unterscheidet. Hohlkugelkorund gehört zum Edelkorund weiß, hat aber eine geringere Dichte und ist hochwertiger. (Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 30.10.16
Home & Newsletterlauf: 24.11.16



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Forderungen nach mehr Flexibilität

    Die Europäische Kommission hat offiziell eine Verordnung angenommen, mit der europäischen Landwirtinnen und Landwirten eine teilweise Ausnahme von der Konditionalitätsregelung für brachliegende Flächen gewährt wird. Dem vorangegangen waren der Vorschlag der Kommission vom 31. Januar sowie Gespräche mit den Mitgliedstaaten in Ausschusssitzungen.

  • Verwaltungsaufwand für Landwirte begrenzen

    Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Papier übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Schultern der Landwirte dargelegt werden. Das Dokument enthält eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die zur Vereinfachung ergriffen werden können

  • Wegweisendes Regelwerk der EU

    Das Gesetz über digitale Dienste ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem das Online-Umfeld sicherer, gerechter und transparenter gemacht werden soll, und wird auf alle Online-Vermittler in der EU angewandt. Es schützt die Nutzer in der EU besser vor illegalen Waren und Inhalten und sorgt für die Wahrung ihrer Rechte auf Online-Plattformen, auf denen sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Informationen austauschen oder Produkte kaufen.

  • Untersuchung betrifft mutmaßliche Mängel

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok in den Bereichen Jugendschutz, Transparenz der Werbung, Datenzugang für Forschende sowie Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugendes Design und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.

  • Influencer-Posts in sozialen Medien

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 22 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Influencer-Posts in den sozialen Medien veröffentlicht. Demnach veröffentlichen fast alle Influencerinnen und Influencer (97 Prozent) kommerzielle Inhalte, aber nur jeder fünfte gibt systematisch an, dass es sich bei diesem Content um Werbung handelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen