Buch-Digitalisierung und angemessene Vergütung


Sachverständige erörtern die "Angemessene Vergütung" für Nutzung vergriffener und verwaister Werke
Urheberrecht: Belange der Urheber und sonstige Rechteinhaber wahren


(05.10.11) - Die Zahlung einer "angemessenen Vergütung" ist sowohl für die Nutzung vergriffener als auch verwaister Werke erforderlich. Darin waren sich Christian Sprang, Justiziar beim "Börsenverein der Deutschen Buchhandels", der nach eigenen Angaben 5.700 Verlage und Buchhandlungen in Deutschland vertritt, und Robert Staats von der "Verwertungsgesellschaft Wort" (VG) einig.

Durch die Einbeziehung von VG Wort – und zum Beispiel auch der "Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst" – sei sichergestellt, dass die Belange der Urheber und sonstige Rechteinhaber gewahrt würden, gleichzeitig aber für die "privilegierten Einrichtungen angemessene und praktikable Nutzungsbedingungen" vorgesehen würden, betonte Staats weiter. Neun Sachverständige ergriffen das Wort bei einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses zur Digitalisierung verwaister und vergriffener Werke.

Professor Johannes Kreile, Rechtsanwalt aus München, sprach sich ebenfalls dafür aus, verwaiste Werk vergütungspflichtig zu machen. Begründung: Es sei ein urheberrechtlich geschütztes Werk.

Der Sachverständige Sprang forderte des Weiteren, eine gesetzliche Regelung für vergriffene und verwaiste Werke durch den Bundestag solle ausdrücklich auf Bücher beschränkt werden, die in Deutschland verlegt worden und erschienen sind. Umgekehrt solle die Bundesregierung darauf bestehen, dass in der gesamten EU das Ursprungslandprinzip strikt beachtet wird. Nur hinsichtlich deutscher Bibliotheken und Verwertungsgesellschaften hätten die hiesigen Verlage das "volle Vertrauen", dass Regelungen für die massenhafte Digitalisierung vergriffener und verwaister Bücher nicht missbraucht würden. In ausländischen Bibliotheken fehlten hingegen oft schon die für eine "sorgfältige Suche" nach einem Rechteinhaber eines deutschen Buches erforderlichen Quellen, so der Sachverständige weiter.

Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschland Nationalbibliothek aus Frankfurt am Main, begrüßte, dass Werke, die ökonomisch nicht mehr verwertet würden, gleichwohl aus kulturellem Interesse heraus der Öffentlichkeit digital zugänglich gemacht würden.

Die SPD-Fraktion hat einen Gesetzentwurf (17/3991) vorgelegt, mit dem die Verwertungsgesellschaften in die Lage versetzt werden sollen, die Rechte treuhänderisch wahrzunehmen, wenn auch nach sorgfältiger Recherche kein Rechteinhaber ermittelt werden konnte. Die Verwertungsgesellschaften könnten dann Lizenzen für die Digitalisierung erteilen.

Nach Meinung der Linksfraktion soll öffentlichen Einrichtungen nach einer "angemessenen" standardisierten Suche die digitale Veröffentlichung verwaister und unter bestimmten Umständen vergriffener Werke zu nicht-kommerziellen Zwecken ermöglicht werden. Die Fraktion legte dazu einen Gesetzentwurf (17/4661) vor.

In einem Antrag (17/4695) schlagen Bündnis 90/Die Grünen ebenfalls vor, gegen eine "angemessene Vergütung" den Nutzern eine elektronische Vervielfältigung oder eine nicht-kommerzielle Nutzung öffentlich zugänglich zu machen. (Deutscher Bundestag: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

  • AfD-Fraktion hält EU-Richtlinie für "rechtswidrig"

    Für die AfD-Fraktion greift eine EU-Richtlinie "rechtswidrig in die Grundrechte der Bürger ein". Das schreibt sie in einem Antrag (20/13799), in dem sie darauf abzielt, dass das EU-Parlament und der Rat der EU am 24. April 2024 die Richtlinie über die Abschöpfung und Einziehung von Vermögenswerten beschlossen hätten.

  • Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung

    Um die Umsetzung der "eIDAS 2.0"-Verordnung geht es in einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/13735). Wie die Fraktion darin ausführt, wird mit eIDAS 2.0 "eine persönliche europäische digitale Brieftasche, die EUDI-Wallet" geschaffen.

  • Neufassung der Energieauditpflicht

    Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (20/11852) befasst. Im Fokus stand dabei vor allem die Neufassung der Energieauditpflicht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen