"Compliance Sommercampus 2013"


Certified Chief Compliance Officer-Fernlehrgang mit Zertifizierung
Individueller Start zur Ausbildung bis November 2013 in einem exklusiven Fernlehrgang

(29.07.13) - Der Start des Fernlehrgangs zum Certified Chief Compliance Officer im "Compliance Sommercampus" ist individuell möglich und richtet sich sowohl an Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzbuchhaltung, Controlling, Einkauf und Vertrieb als auch an Geschäftsführer, Mitglieder der Geschäftsführung, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und bereits tätige Compliance Officers aus Klein-, Mittel- oder Großunternehmen aller Branchen.

Während des "Compliance Sommercampus" wird das Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e.V. exklusiv nur für diese Teilnehmer eine Zwischenzertifizierung durchführen, auf die der Wirtschaftscampus individuell und praxisnah in einer gezielten Präsenzphase vorbereiten wird. Der DIZR e.V. führt die abschließende Zertifizierung zum Certified Chief Compliance Officer am 29. November 2013 bundesweit, zum Beispiel in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig oder München, in Österreich sowie ortsnah in Konstanz für Teilnehmer aus der Schweiz, durch.

Alle Informationen zum Compliance Sommercampus und eine gesonderte Broschüre nur über den Compliance Sommercampus sind auf der Internetseite des Wirtschaftscampus als PDF-Dokument veröffentlicht oder können persönlich und unverbindlich beim Wirtschaftscampus angefordert werden.

Die Wirtschaftscampus Dr. Peemöller GmbH und ihre Mitarbeiter besitzen seit über zehn Jahren Erfahrungen im Bereich der buchhalterischen und betrieblichen Weiterbildung und als Veranstalter von betriebswirtschaftlichen Seminaren, Workshops, Jahres-Updates und Inhouse-Schulungen. Das Leistungsangebot des Wirtschaftscampus beinhaltet die Lehrgangssegmente Certified Chief Compliance Officer, Certified IFRS Accountant, Bilanzbuchhalter /-in (IHK), Bilanzbuchhalter /-in International (IHK) und English for Accountants.

Geschäftsführer ist Prof. Dr. Volker Peemöller, emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Bereiche Unternehmensbewertung, Internationale Rechnungslegung, Interne Revision, Controlling und Bilanzanalyse. Aktuell hat er einen Lehrauftrag "Wertemanagement und Compliance" am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau. (Wirtschaftscampus Dr. Peemöller: ra)

Wirtschaftscampus Dr. Peemöller: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen