Zertifizierter ISMS-Manager und -Auditor


TÜV Trust IT- Schulungen zum ISMS-Manager/-Auditor und zur ISO/IEC 27001:2013-Transition
"Ready for ISO/IEC 27001:2013?" informiert über alle wichtigen Änderungen gegenüber der bisherigen Version der ISO 27001; ISMS-Ausbildung befähigt zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems

(25.03.15) - Seit Oktober 2014 dürfen Audits zur (Re-)Zertifizierung nur noch gemäß der neuen ISO/IEC 27001:2013 durchgeführt werden. In den Schulungen "Ready for ISO/IEC 27001:2013?" informiert die TÜV Trust IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV Austria über alle wichtigen Änderungen. Gleichzeitig bietet sie 2015 eine Ausbildung zum zertifizierten ISMS-Manager und -Auditor an.

Nach einer zweijährigen Übergangsfrist müssen Unternehmen ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) entsprechend der Norm ISO/IEC 27001:2005 bis Ende September 2015 auf die neue Version umgestellt haben, sodass sich ab Oktober 2015 nur noch Zertifikate nach ISO/IEC 27001:2013 im Umlauf befinden. In den Schulungen "Ready for ISO/IEC 27001:2013?" informiert TÜV Trust IT die Teilnehmer über alle wichtigen Änderungen der neuen Fassung.

Zu den Inhalten gehören die Entwicklung der ISO/IEC 27000 Normenreihe und prozessuale Änderungen in den Kapiteln 4 bis 10 der ISO/IEC 27001:2013 sowie im Annex A. Außerdem wird betrachtet, welche Bedeutungen die Änderungen für die Praxis haben. Die eintägigen Schulungen finden am 14. April und 16. Juni 2015 in Köln statt. (TÜV Trust IT: ra)

TÜV Trust IT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen