IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance


Veranstaltungshinweis: Neue User Group "IT-Sicherheit & IT-Compliance
IT-Compliance aus Sicht des Prüfers – Regelungen und Maßnahmen zur Informationssicherheit


(10.01.11) - Die Softwareforen Leipzig führen am 22. Februar 2011 ein Auftakttreffen zur neuen User Group "IT-Sicherheit & IT-Compliance" durch, dort werden sich drei Vorträge mit den gesetzlichen Anforderungen an die IT und der konsequenten Umsetzung in Anwendungsentwicklung und Betrieb auseinander setzen.

Interessenten lernen an diesem Tag erste Experten und Praktiker zum Thema kennen, erhalten genaue Informationen zur inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung der User Group und können sich über die Softwareforen Leipzig informieren. Weiterhin werden die Diskussions- und Vortragsthemen für das erste reguläre Treffen der User Group diskutiert sowie ein passender Termin dafür bestimmt.

Durch zielgerichtete und professionelle Moderation sorgen die Softwareforen Leipzig für hohe Diskussionsanteile und einen echten Erfahrungsaustausch in der Branche.

Die Vorträge:
• Dr. Stefan Kronschnabl (ibi research an der Universität Regensburg GmbH): Vorstellung der Studie "IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010"
• Markus Wutzke (Secaron AG): "Software unsicher entwickeln in sieben Schritten. - Grundlegende Konzepte zur Gewährleistung sicherer Software"
• Arno Bender (Ernst & Young GmbH): "IT-Compliance aus Sicht des Prüfers – Regelungen und Maßnahmen zur Informationssicherheit"
(Softwareforen Leipzig: ra)

Softwareforen Leipzig: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen