Compliance bei Daten-Speicherung und -Archivierung


Konzepte zur komfortablen und rechtskonformen Datenspeicherung
Kostenfreier Informationstag für die öffentliche Hand: Chancen und Risiken beim Daten-Management


(02.02.10) - Behörden und Verwaltungen müssen eine tägliche Informations-Flut bewältigen. Mit einem qualifiziertem Daten- und E-Mail-Management, das zudem alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, lässt sich System schaffen. Wie dies umgesetzt werden kann, erfahren die Teilnehmer der "Rednet-Akademie" zum Thema "Rechtskonforme Speicherung und Archivierung von Daten".

Das Systemhaus Rednet AG adressiert mit dem Workshop die öffentliche Hand. Im Atrium Hotel Mainz stellen Experten der IT-Sicherheitsbranche wie ByteAction und FalconStor am 3. Februar von 10 bis 15 Uhr Konzepte und Lösungen zum Thema Datenmanagement vor. Die Veranstaltung ist für öffentliche Auftraggeber kostenfrei.

Das Löschen geschäftlicher E-Mails kann massive Folgen haben. Denn im Zweifelsfall können elektronische Nachrichten eine wichtige Beweis- oder Indizquelle für Streitfälle bei geschäftlichen Abläufen darstellen. Aus diesem Grund sind Behörden und Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre elektronische Post zu archivieren. Was hierbei zu beachten ist, vermittelt die Rednet AG den Teilnehmern ihrer "Akademie".

Viele Behörden und Verwaltungen machen sich strafbar ohne es zu merken – beispielsweise wenn E-Mails personenbezogene Daten enthalten und nicht abgesichert sind. Sie sind sich oft nicht über die Datenschutzbestimmungen und deren Konsequenzen bewusst.

Im Gesetzgebungs-Dschungel ist es schwer, den Überblick zu behalten. Welche Nachrichten dürfen, welche müssen sogar gesetzlich archiviert werden? Wie viele Jahre müssen welche E-Mails revisionssicher aufbewahrt werden? Diese und andere Fragen beantwortet unter anderem ein Datenschutzbeauftragter, der die Teilnehmer über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur E-Mail-Archivierung auf den neuesten Stand bringt.

Lösungen für die fachgerechte Datenverwaltung
Oft fehlt es Institutionen der öffentlichen Hand an einem qualifizierten Management zur Datenspeicherung. Es ermöglicht die effiziente Verwaltung, Archivierung, Klassifizierung und Speicherung aller Informationen. Wie sich dies durch die Virtualisierung von Festplattenspeicher noch effektiver gestalten lässt, beschreibt der Vortrag "Hauptsache, da dreht sich was".

Ein weiterer Referent erläutert den gezielten Einsatz von Storage-Lösungen zur Sicherung und Speicherung von Daten. Mit gezielten Lösungsansätzen und Präsentationen vermittelt die Rednet-Akademie den Teilnehmern so neue Impulse für ein sicheres und wirtschaftliches Datenmanagement. (Rednet: ra)

Rednet: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen