7. DIIR Anti-Fraud-Management-Tagung


Fraud-Bekämpfung: Neue Strategien gegen Cyber-Angriffe und Korruption
Teilnehmer können über die Rolle des strategischen Fraud-Managements diskutieren

(16.02.16) - Anfang März 2016 kommen die deutschsprachigen Experten der Fraud-Bekämpfung in Düsseldorf zusammen. Dann lädt das DIIR - Deutsche Institut für Interne Revision e.V. am 10. und 11. März zu seiner mittlerweile 7. Anti-Fraud-Management-Tagung ein. Experten für die Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche sowie für Interne Revision und Compliance aus Wissenschaft, Unternehmen und Behörden vermitteln ihr Wissen in drei Grundsatzreferaten, drei Workshops und 15 Fachsitzungen. Dabei steht die Tagung unter dem Motto "Awareness and Solutions: Fraud vermeiden, erkennen und bekämpfen".

Die Teilnehmer können in diesen zwei Tagen beispielsweise über die Rolle des strategischen Fraud-Managements diskutieren sowie mehr über die Bekämpfung von Cyber-Angriffen erfahren.

Schwerpunkte der Tagung

Die Top-Themen der zweitägigen Tagung sind

>> die Messbarkeit der Mitarbeiter-Anfälligkeit für Korruption und die Steuerung durch Business Profiling,
>> die Einführung eines effektiven Krisenmanagements sowie einer sicheren Krisenkommunikation,
>> die ungeahnte Verschwendung von Steuergeldern: Ursachen und Auswirkungen sowie
>> die Haftung der Geschäftsführung, des Compliance Officers und des Internen Revisors

Zudem werden bei der anstehenden Tagung Workshops zu den Themen Cyber-Security, Schlüsselfaktor Mensch sowie Korruption am Bau angeboten.
(Deutsches Institut für Interne Revision - DIIR: ra)

DIIR: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

  • Auskunftsersuchen der Behörden

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat ihren jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Auskunftsanfragen an mailbox.org ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von insgesamt 133 im Jahr 2023 zu 83 Anfragen in 2024.

  • Effizienzsteigerung des Finanzwesens

    Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Mit diesem Rahmenwerk setzen die Kreditinstitute in Deutschland auf die zukunftssichere API-Technologie, um die Entwicklung innovativer Dienstleistungen in einem ersten Schritt rund um den Zahlungsverkehr und Kontoinformationen voranzutreiben.

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen