Elektrogeräte sollen länger halten


Verbraucher befürworten EU-Vorgaben für Elektrogeräte
EU-Kommission plant verbindliche Standards für die Haltbarkeit von Elektrogeräten - 82 Prozent der Verbraucher sind für Mindeststandards beim Stromverbrauch



Die EU-Kommission plant eine Ausweitung der Standards für Elektrogeräte, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Der vzbv fordert, Langlebigkeit und Ressourceneffizienz bei den Ökodesign-Verordnungen dauerhaft zu berücksichtigen. Mit energieeffizienten und langlebigen Elektrogeräten kann im Haushalt viel Geld gespart werden.

82 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher befürworten, dass die EU-Kommission Standards für einen niedrigeren Stromverbrauch von Produkten festlegt. Auch Vorgaben für eine längere Lebensdauer bekommen hohe Zustimmungswerte. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

"Die große Mehrheit der Verbraucher wünscht sich, dass die EU-Kommission klare Standards für Stromverbrauch und Haltbarkeit von Elektrogeräten erlässt", sagt Johanna Kardel, Energieexpertin beim vzbv. "Kühlschränke oder Waschmaschinen, die bereits Ökodesign-Standards haben, beweisen, dass diese Maßnahme wirkt. Wir befürworten daher die Pläne aus Brüssel, Verordnungen für weitere Produktgruppen festzulegen. Richtig ist auch, dass endlich auch die Haltbarkeit von Produkten festgelegt wird."

Laut der Umfrage wünschen sich für den Stromverbrauch von Elektrogeräten 82 Prozent der Verbraucher klare Vorgaben. Vorgaben für die Haltbarkeit befürworten sogar 85 Prozent.

Die EU-Kommission hat im November einen neuen Ökodesign-Arbeitsplan vorgelegt. Darin enthalten sind Pläne, den Stromverbrauch von weiteren Elektrogeräten zu beschränken. Geplant sind Mindeststandards zum Energieverbrauch unter anderem für elektrische Wasserkocher, Hochdruckreiniger, Handtrockner und Aufzüge. Neben dem Energieverbrauch sollen erstmals auch die Langlebigkeit von Produkten und der Schutz von Ressourcen berücksichtigt werden.

"Verbraucher profitieren davon, wenn ihre Geräte lange halten. Das schont Umwelt und Geldbeutel. Wichtig ist aber auch, dass die neuen Vorgaben von den Marktüberwachungsbehörden überprüft werden können", sagt Kardel. Der vzbv begrüßt den Arbeitsplan der EU-Kommission und wird die konkrete Ausgestaltung der Vorgaben weiter begleiten. (Verbraucherzentrale Bundesverband: ra)

eingetragen: 26.04.17
Home & Newsletterlauf: 26.05.17

Verbraucherzentrale Bundesverband: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

  • Unternehmen evaluieren Krisenmanagementpläne

    Das Business Continuity Institute (BCI) hat seinen aktuellen Crisis Management Report 2024 veröffentlicht. Untersucht wurde der globalen Status des Krisenmanagements im vergangenen Jahr. Der von F24 gesponserte Report stützt sich auf Umfragen und strukturierte Interviews mit leitenden Resilienz-Experten und ermöglicht dadurch detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand des Krisenmanagements.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen