Personenbezogene Daten verarbeiten


Ergebnisse des TÜV Süd Datenschutzindikators (DSI): Zu wenig Kontrolle bei Auftragsdatenverarbeitung
Gravierend: Nicht einmal ein Drittel der Befragten überprüft ihre externen Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzpflichten überprüft und dokumentiert dies

(31.08.15) - Bei vielen Unternehmen wird ein Teil der Datenverarbeitung ausgelagert, um Ressourcen zu sparen. Doch damit geben sie nicht die Verantwortung für diese Daten ab. Als Auftraggeber bleiben sie bei Auftragsdatenverarbeitungen für Verfehlungen ihrer Dienstleister vollumfänglich verantwortlich und haftbar. Doch die Befragungsergebnisse aus dem TÜV Süd Datenschutzindikator (DSI) lassen den Schluss zu, dass sich nicht alle Betriebe dieser Verantwortung tatsächlich bewusst sind.

Nur 42 Prozent der beim DSI Befragten schließen mit jedem Auftragnehmer, der in ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet oder an den IT-Systemen Wartungen vornimmt, einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet Unternehmen jedoch dazu, solche Verträge abzuschließen, da sie als Auftraggeber auch weiterhin für die Sicherheit der Daten verantwortlich sind und Schadenersatzansprüche sowie Bußgelder an sie gerichtet werden.

"Diese Verträge sind für die Firmen eine wichtige Absicherung", erklärt Rainer Seidlitz, Prokurist bei der TÜV Süd Sec-IT GmbH. "Darin verpflichten sie ihre Auftragnehmer, entsprechend ihren Vorgaben mit den personenbezogenen Daten umzugehen. Außerdem kann ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro fällig werden, wenn kein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung vorhanden ist oder dieser nicht richtig, nicht vollständig oder nicht in der vom BDSG vorgeschriebenen Weise abgeschlossen ist."

Noch gravierender ist, dass mit 23 Prozent nicht einmal ein Drittel der Befragten ihre externen Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzpflichten überprüft und dies dokumentiert. Ohne diese Prüfung ist nicht einschätzbar, ob die personenbezogenen Daten beim Auftragnehmer tatsächlich gut aufgehoben sind. "Die Auftragsdatenverarbeitung darf ein Unternehmen erst erteilen, wenn der Dienstleister die geforderten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz erfüllt und nachhaltig aufrechterhalten kann", erläutert Rainer Seidlitz. "Dies muss natürlich vor der Auftragserteilung und anschließend in regelmäßigen Abständen geprüft werden – entweder vor Ort oder durch eine entsprechend aussagekräftige Dokumentation." (TÜV Süd: ra)

TÜV Süd: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Schutz persönlicher Daten

    Thales gab die Ergebnisse des Thales Digital Trust Index 2024 bekannt. Die Studie zeigt, dass der Bankensektor das größte Vertrauen genießt, wenn es um den Schutz persönlicher Daten und die Bereitstellung vertrauenswürdiger digitaler Erfahrungen geht.

  • Compliance am Arbeitsplatz

    Cypher Learning hat eine neue Studie über die Schulung von Mitarbeitenden zur Einhaltung von Vorschriften, Richtlinien und Verfahren am Arbeitsplatz veröffentlicht: The True Cost of Rule Breakers in Workplace Compliance. Die Studie belegt, dass die Nichteinhaltung von Vorschriften Unternehmen im Durchschnitt 1,5 Millionen Euro pro Jahr kostet.

  • Digitale Angebote ermöglichen mehr Transparenz

    Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich überwiegend online gut informiert und fair behandelt. Zugleich sieht eine Mehrheit keine Notwendigkeit für zusätzliche Vorgaben zum Verbraucherschutz im Internet. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.013 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 16 Jahren, die der Digitalverband Bitkom vorgestellt hat.

  • Geschäftliche & wirtschaftliche Disruption

    Eine neue Studie zeigt, dass fast 40 Prozent der CFOs weltweit und 30 Prozent der CFOs in Deutschland kein volles Vertrauen in die Richtigkeit der Finanzdaten ihres Unternehmens haben - eine Herausforderung für die strategische Entscheidungsfindung in einer Zeit, in der globale Führungskräfte mit einer Vielzahl von externen Herausforderungen konfrontiert sind.

  • Kampf gegen Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2023 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen