Neue Herausforderungen durch Remote Work


"IBM i Marketplace"-Umfrage: Mit 62 Prozent bleibt Cybersicherheit größte Sorge von Unternehmen
Sicherheit und Compliance ausbaufähig sowie neue Herausforderungen durch Remote Work



HelpSystems hat die Ergebnisse ihrer achten jährlichen "IBM i Marketplace Survey" veröffentlicht. Die Umfrage gibt einen genauen Einblick in die Nutzung der IBM i-Plattform durch Unternehmen und die von ihr unterstützten IT-Initiativen. Sie zeigt die Trends auf, die den Markt prägen und vorantreiben, und beleuchtet die Zukunft dieser Technologie.

Wie auch in den vergangenen Jahren ist die Cybersicherheit für Unternehmen von größter Bedeutung: 62 Prozent der Befragten gaben an, dass diese nach wie vor ihre größte Sorge bei der Planung ihrer IT-Umgebung ist. Trotzdem planen im Durchschnitt 30 Prozent keine Einführung weiterer Sicherheitsmaßnahmen für IBM i Server, wie beispielsweise Secure Managed File Transfer, Compliance and Audit Reporting oder Antivirus- und Ransomware-Schutz.

Für 22 Prozent zählt das Einhalten von Vorschriften und Bestimmungen zu den fünf wichtigsten Prioritäten, während 24 Prozent der Befragten erklärten, nicht den Compliance-Vorgaben zu entsprechen. Nach Einschätzung von Tom Huntington, Executive Vice President of Technical Solutions bei HelpSystems, stellen die Tatsache, dass fast 30 Prozent der Befragten nicht planen, zusätzliche Sicherheitslösungen zu implementieren, in Verbindung mit 24 Prozent, die nicht die Compliance-Anforderungen erfüllen, eine beunruhigende Kombination dar.

Neben der Cybersicherheit nannten die Befragten außerdem Hochverfügbarkeit/Disaster Recovery (59 Prozent) und die Modernisierung von Anwendungen (56 Prozent) als weitere wichtige Anliegen.

Die Umstellung auf Remote Work brachte neue Herausforderungen mit sich, darunter Sicherheitsbedenken beim Fernzugriff (46 Prozent) und die Unterstützung von Mitarbeitern, die von zu Hause aus arbeiten (42 Prozent).

Viele Unternehmen nehmen Änderungen vor, um Remote-Abläufe besser zu unterstützen, zum Beispiel die Automatisierung manueller Prozesse (38 Prozent), die Nutzung von IBM i Access Client Solutions (34 Prozent) und die Implementierung von mehrschichtiger Sicherheit rund um den VPN-Zugriff (32 Prozent).

Eine besondere Erkenntnis in diesem Jahr war ein Anstieg der IT- und Geschäftsautomatisierung um 33 Prozent. Laut Tom Huntington könnte die Kombination aus der Unterstützung einer Remote-Belegschaft und dem Mangel an IT-Ressourcen dies weiter vorantreiben.

Die IBM i Marketplace Survey befasst sich neben Trends und Datenpunkten im Jahresvergleich auch mit der Cloudnutzung von IBM i, dem ROI, der Nutzung durch Shops sowie der Aktualität des Betriebssystems.

Methodik und Demografie
Diese Umfrage repräsentiert die Standpunkte von 417 IBM i-Experten aus der ganzen Welt in verschiedenen Branchen und Regionen. Diese vielfältige Stichprobe umfasst Variabilitäten in Bezug auf Budgets, Unternehmensgröße, Servergröße, Betriebssystemversionen und Erfahrungsstufen, um einen repräsentativen und vielfältigen Einblick in den weltweiten IBM i-Markt zu geben.
(HelpSystems: ra)

eingetragen: 06.04.22
Newsletterlauf: 13.06.22

HelpSystems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Gefahren von strategischer Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

  • Budgets für Datenschutz 2025 werden sinken

    Mehr als zwei von fünf (45 Prozent) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet zudem, dass die Budgets im Jahr 2025 weiter sinken werden. Das geht aus einer neuen Studie von ISACA hervor, dem weltweit führenden Berufsverband, der Einzelpersonen und Organisationen bei ihrem Streben nach Digital Trust unterstützt.

  • Compliance-Regulierungsdruck nimmt weltweit zu

    Sphera hat ihren Supply Chain Risk Report 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht umfasst eine eingehende Analyse der dringendsten Risiken und aufkommenden Chancen, die die globalen Lieferketten verändern. Er bietet Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Nachhaltigkeit handlungsrelevante Einblicke, um die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen sich Unternehmen angesichts neuer gesetzlicher Bestimmungen, wirtschaftlicher Unbeständigkeit und erhöhter ökologischer und sozialer Verantwortung auseinandersetzen müssen.

  • Digitale Steuer-Transformation

    Eine von Vertex veröffentlichte Studie zeigt, dass Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite in Steuerteams Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Steuer-Transformation behindern können. Die Studie "Global Tax Transformation" befragte 610 Fachleute in Europa und den USA, um die aktuelle Situation in den Unternehmen und die Einstellung der Fachleute zur Transformation in ihrer Organisation zu verstehen.

  • NIS2-Richtlinie & wie es um die Vorbereitung steht

    Eine aktuelle Veeam-Studie zur NIS2-Richtlinie zeichnet ein ernüchterndes Bild der IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen. Während sich 70 Prozent der befragten Firmen gut auf die neue EU-Richtlinie vorbereitet fühlen, sind nur 37 Prozent von ihnen nach eigener Angabe tatsächlich konform zur NIS2. Diese eklatante Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität ist bezeichnend für den oftmals leider noch zu laxen Umgang vieler Organisationen mit Cyber-Sicherheit und vor allem im KRITIS-Bereich bedenklich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen