Altersvorsorge in der Asset Management Industrie


Studie: Deutsche Investmentindustrie sieht Altersvorsorge mehr denn je als Branchentreiber
Als die stärksten Anbieter im Bereich Altersvorsorge werden wie auch im Jahr 2009 die Asset Manager der Gruppen Allianz und Deutsche Bank wahrgenommen


(10.12.10) - Für die deutsche Investmentindustrie stehen Dienstleistungen rund um die Altersvorsorge weiterhin ganz oben auf der Agenda. Zu diesem Schluss kommt die Beratungsgesellschaft Kommalpha in ihrer aktuellen Studie "Altersvorsorge in der Asset Management Industrie 2010", die von "Pension.Invest Plus und BNP Paribas Investment Partners unterstützt wurde. An der Studie nahmen mehr als 200 Anbieter und institutionelle Investoren teil.

Nahezu alle Branchenvertreter attestieren dabei dem Themenkomplex der Altersvorsorge im Vergleich zur letztjährigen Befragung eine nochmals gestiegene Bedeutung. Dies gilt sowohl für die eigene Unternehmensentwicklung als auch im Hinblick auf die Entwicklung der Branche insgesamt. Über 95 Prozent der Befragten schätzen die Branchenrelevanz des Themas mittlerweile als hoch ein. Im Jahr 2009 waren es noch 86,2 Prozent.

Diese Einschätzung kommt auch im Investitionsverhalten der Marktteilnehmer klar zum Ausdruck: Der Anteil der Anbieter, die zur Positionierung im Bereich Altersvorsorge maßgeblich in ihre Unternehmensstruktur investieren, steigt im Vergleich zum Jahr 2009 von 38,3 auf 48,5 Prozent.

Angesichts des allgemein fortschreitenden demographischen Umbruchs und der angespannten öffentlichen Haushalte stellt sich mittlerweile weniger die Frage nach dem ‚ob‘, als vielmehr die Frage nach dem ‚wie‘, wenn es um die Notwendigkeit des Aufbaus von individuellem Alterskapital geht. "Hier bieten sich insbesondere auch für mittelständische Unternehmen effiziente Formen der betrieblich organisierten Altersversorgung an.", so Andreas Gruber, Vorstand der IWV Institut für Wirtschaftsmathematik und betriebliche Versorgungssysteme AG und bei verantwortlich Pension.Invest Plus für die fachliche Konzeption.

Obwohl der Bedarf erkannt ist, trifft das gegenwärtige Angebot an Asset Management-Produkten nur bedingt die Nachfrage der Investoren: Während institutionelle Investoren verstärkt Zeitwertkonten und Treuhand-Modelle (CTAs) nachfragen, setzen Asset Manager ihre Schwerpunkte auf betriebliche Altersvorsorge, Versicherungsportfolios und Riester Produkte.

Als die stärksten Anbieter im Bereich Altersvorsorge werden wie auch im Jahr 2009 die Asset Manager der Gruppen Allianz und Deutsche Bank wahrgenommen. Ebenfalls stark positioniert sind Union Investment und Fidelity. (Kommalpha: ra)

Kommalpha: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefahren von strategischer Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

  • Budgets für Datenschutz 2025 werden sinken

    Mehr als zwei von fünf (45 Prozent) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet zudem, dass die Budgets im Jahr 2025 weiter sinken werden. Das geht aus einer neuen Studie von ISACA hervor, dem weltweit führenden Berufsverband, der Einzelpersonen und Organisationen bei ihrem Streben nach Digital Trust unterstützt.

  • Compliance-Regulierungsdruck nimmt weltweit zu

    Sphera hat ihren Supply Chain Risk Report 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht umfasst eine eingehende Analyse der dringendsten Risiken und aufkommenden Chancen, die die globalen Lieferketten verändern. Er bietet Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Nachhaltigkeit handlungsrelevante Einblicke, um die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen sich Unternehmen angesichts neuer gesetzlicher Bestimmungen, wirtschaftlicher Unbeständigkeit und erhöhter ökologischer und sozialer Verantwortung auseinandersetzen müssen.

  • Digitale Steuer-Transformation

    Eine von Vertex veröffentlichte Studie zeigt, dass Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite in Steuerteams Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Steuer-Transformation behindern können. Die Studie "Global Tax Transformation" befragte 610 Fachleute in Europa und den USA, um die aktuelle Situation in den Unternehmen und die Einstellung der Fachleute zur Transformation in ihrer Organisation zu verstehen.

  • NIS2-Richtlinie & wie es um die Vorbereitung steht

    Eine aktuelle Veeam-Studie zur NIS2-Richtlinie zeichnet ein ernüchterndes Bild der IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen. Während sich 70 Prozent der befragten Firmen gut auf die neue EU-Richtlinie vorbereitet fühlen, sind nur 37 Prozent von ihnen nach eigener Angabe tatsächlich konform zur NIS2. Diese eklatante Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität ist bezeichnend für den oftmals leider noch zu laxen Umgang vieler Organisationen mit Cyber-Sicherheit und vor allem im KRITIS-Bereich bedenklich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen