Deutsche Versicherer im Social Web


BearingPoint-Studie zeigt: Unternehmen sind im Social Web präsent, aber ohne klare Social Media-Strategie
Im Durchschnitt haben deutsche Versicherer 455 Fans auf Facebook, nur fünf Versicherer haben mehr als 1.000

(09.01.12) - Beratung, Neukundenakquisition und Erfahrungsaustausch erfolgen auch in der Versicherungsbranche längst nicht mehr nur beim Makler oder in der Geschäftsstelle, sondern online. Allerdings sind viele Versicherer dabei nur punktuell aktiv. Oft fehlt es an einer klaren Social Media-Strategie. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint, die den Online-Auftritt von 50 deutschen Versicherungen und deren Akzeptanz seitens der Internetnutzer untersucht hat. Dafür wurden Blogs, Tweets und Webseiten der Versicherer auf News-Wert sowie Anzahl der Follower analysiert.

Insbesondere die großen Versicherungsunternehmen R+V, Gothaer und Allianz sind laut BearingPoint-Analyse sehr aktiv. Sie nutzen Online Communities oder den eigenen Social Media-Newsroom intensiv für die Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden. Auch die kleinen Versicherer überraschen positiv mit einem starken Auftritt im Social Web. Gerade für sie sind die Online-Kanäle ein kostengünstiges Tool, um sich in der Öffentlichkeit zu positionieren. Mittelgroße Unternehmen können bei ihrem Online-Auftritt noch nachbessern: Obwohl die Nachfrage der Internetnutzer an entsprechenden Angeboten hoch ist, schöpfen sie das Potenzial der neuen Medien kaum aus.

Stringentes und themenspezifisches Social Media-Engagement gefragt
Handlungsbedarf besteht auch bei der strategischen Ausrichtung der Social Media-Kommunikation und beim Aufbau einer Online Community. So sind 66 Prozent der untersuchten Versicherer auf der wichtigsten Plattform Facebook vertreten. Jedoch lediglich 14 Prozent haben eine individuelle Fanpage und stellen regelmäßig Beiträge und Videos ein. Die Mehrheit ist hier nur mittels Logo, Unternehmensname und Wikipedia-Verknüpfung präsent. Das Fehlen an News und Mehrwert spiegelt sich im niedrigen Interesse der User wider: Im Durchschnitt haben deutsche Versicherer 455 Fans auf Facebook, nur fünf Versicherer haben mehr als 1.000.

Verbesserungspotenzial sehen die Studienautoren zudem in der themenspezifischen Kundenansprache. Viele Unternehmen bieten Produkte für einzelne Versicherungssparten wie Rechtsschutz oder Lebensassekuranz an. Ein Großteil der Versicherungen hat dabei jedoch kaum spezifische Online-Angebote. Dabei besteht besonders in der hart umkämpften Sparte der Kraftfahrtversicherungen eine hohe Kundennachfrage nach speziellen Online-Plattformen, um sich über Angebote zu informieren.

"Im Social Web nur dabei zu sein, ist nicht alles. Zu viel Werbung oder ein ungepflegter Online-Auftritt können schnell rufschädigend wirken. Eine klare Strategie, die auf Kundenbedürfnisse und Themen eingeht, kann hingegen einen wirklichen Mehrwert schaffen – für Verbraucher sowie auch für das Versicherungsunternehmen selbst in Bezug auf Image und Geschäftserfolg", sagte Thomas Grüner, Partner bei BearingPoint. (BearingPoint: ra)

BearingPoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefahren von strategischer Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

  • Budgets für Datenschutz 2025 werden sinken

    Mehr als zwei von fünf (45 Prozent) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet zudem, dass die Budgets im Jahr 2025 weiter sinken werden. Das geht aus einer neuen Studie von ISACA hervor, dem weltweit führenden Berufsverband, der Einzelpersonen und Organisationen bei ihrem Streben nach Digital Trust unterstützt.

  • Compliance-Regulierungsdruck nimmt weltweit zu

    Sphera hat ihren Supply Chain Risk Report 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht umfasst eine eingehende Analyse der dringendsten Risiken und aufkommenden Chancen, die die globalen Lieferketten verändern. Er bietet Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Nachhaltigkeit handlungsrelevante Einblicke, um die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen sich Unternehmen angesichts neuer gesetzlicher Bestimmungen, wirtschaftlicher Unbeständigkeit und erhöhter ökologischer und sozialer Verantwortung auseinandersetzen müssen.

  • Digitale Steuer-Transformation

    Eine von Vertex veröffentlichte Studie zeigt, dass Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite in Steuerteams Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Steuer-Transformation behindern können. Die Studie "Global Tax Transformation" befragte 610 Fachleute in Europa und den USA, um die aktuelle Situation in den Unternehmen und die Einstellung der Fachleute zur Transformation in ihrer Organisation zu verstehen.

  • NIS2-Richtlinie & wie es um die Vorbereitung steht

    Eine aktuelle Veeam-Studie zur NIS2-Richtlinie zeichnet ein ernüchterndes Bild der IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen. Während sich 70 Prozent der befragten Firmen gut auf die neue EU-Richtlinie vorbereitet fühlen, sind nur 37 Prozent von ihnen nach eigener Angabe tatsächlich konform zur NIS2. Diese eklatante Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität ist bezeichnend für den oftmals leider noch zu laxen Umgang vieler Organisationen mit Cyber-Sicherheit und vor allem im KRITIS-Bereich bedenklich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen