WikiLeaks und geheime Dokumente


Datenmissbrauch: Die Veröffentlichung auf WikiLeaks zeigen die Notwendigkeit einer Strategie zum bewussten Umgang mit vertraulichen Dokumenten
Der fahrlässige Umgang mit vertraulichen Unterlagen muss weitgehend ausgeschlossen werden


(06.12.10) - Dass der Austausch und die Ablage vertraulicher Dokumente sicher und nachvollziehbar geregelt werden müssen, zeigen die jüngsten Entwicklungen bei Wikileaks. Die Internetplattform veröffentlichte in den vergangenen Tagen vertrauliche Depeschen von US-Diplomaten, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. Anfang nächsten Jahres sollen neue Ziele anvisiert werden, z.B. eine US-amerikanische Großbank.

"Derartige Datenpannen dürfen nicht passieren. Der fahrlässige Umgang mit vertraulichen Unterlagen muss weitgehend ausgeschlossen werden. Regierung und Industrie sind gewarnt und dringend aufgefordert, sich der Thematik des geschützten Umgangs mit vertraulichen Dokumenten anzunehmen. Insofern gilt es, zeitnah auf Technologien zu setzen, die den sicheren und nachvollziehbaren Umgang mit sensiblen Unterlagen ermöglichen. Ziel sind transparente Kommunikationswege", kommentiert Peter Weger, CEO der Brainloop AG, die Notwendigkeit einer Strategie zum bewussten Umgang mit vertraulichen Dokumenten.

Darüber hinaus werde die Bedrohung des Informationskapitals durch Industriespionage und andere wirtschaftlich motivierte Straftaten zunehmen. Während IT-Infrastrukturen heutzutage gut geschützt seien, bestehe beim Schutz der Informationen selbst noch erheblicher Nachholbedarf. Informationen seinen gefährdet, sobald sie den schützenden Rahmen der hauseigenen Infrastruktur verlassen. (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Berichtspflichten dürfen kein Selbstzweck sein

    Die Europäische Kommission hat ihre Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der ESG-Regulierung vorgestellt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat bereits im Vorfeld Vorschläge gemacht, wie das Regelwerk effizienter und steuerungsrelevanter werden kann.

  • Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften

    Die EU-Kommission legte ihr erstes sogenanntes Omnibus-Paket zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften vor, um Regulierungen und Bürokratie abzubauen. Zugleich sollen mit dem Clean Industrial Deal (CID) wichtige industriepolitische Weichen gestellt werden.

  • FIDA-Einführung belastet Finanzsektor erheblich

    Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) fordert eine umfassende und sorgfältige Überprüfung des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Financial Data Access Regulation (FiDA). Die Debatte um das neue Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission bis hin zu einer Rücknahme des FiDA-Vorschlags verdeutlicht den erheblichen Klärungsbedarf in zentralen Fragen.

  • EU-Regulierung von Online-Marktplätzen

    Zur Mitteilung der EU-Kommission zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich von E-Commerce-Plattformen erklärt Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer: "Die EU-Kommission schlägt mit ihrer Mitteilung den richtigen Weg ein. Wer online einkauft, muss sich auf die Sicherheit der angebotenen Produkte verlassen können. Dafür braucht es allerdings keine weiteren Regeln, sondern stärkere Importkontrollen und die Aufhebung der Zollfreigrenze von 150 Euro. Denn wenn außereuropäische Händler unter Ausnutzung dieser Grenze illegale Produkte einführen, gefährdet das nicht nur die Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern auch europäische Anbieter."

  • Künstliche Intelligenz: Was für Unternehmen gilt

    Seit Sonntag, 2. Februar 2025 sind weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Dabei handelt es sich zum einen um Verbote von bestimmten KI-Praktiken wie Social-Scoring-Systemen, manipulative KI-Techniken oder Emotionserkennung am Arbeitsplatz. Zum anderen greifen Vorgaben für KI-Kompetenzanforderungen von Beschäftigten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen