Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Schutz des geistigen Eigentums


Verhinderung von Produktpiraterie durch Softwareschutz hat in der Maschinenbau-Industrie große wirtschaftliche Bedeutung
Digital-Rights-Management-Lösungen erschweren das Anfertigen einer Kopie – Andere Lösungen können lediglich die Herkunft der Kopie rückverfolgbar machen


(25.04.07) – Der Schutz des geistigen Eigentums gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gefährdet sind nahezu alle Branchen wie Automobil, Maschinenbau, Textil bis hin zu Software. Sowohl Wirtschaftsverbände als auch Politik entwerfen verschiedene Konzepte, um gerade in der IT-Branche als "Wachstumsmotor" eine dauerhafte Mehrbeschäftigung zu schaffen.

So soll im Herbst ein zweiter IT-Gipfel unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel stattfinden. Der Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) widmet sich mit verschiedenen Studien wie "Standpunkte zum geistigen Eigentum" oder "Zukunft digitale Wirtschaft" der Wahrung der Urheberrechte. Sogar weltweit wird seit 2001 jährlich mit dem Welttag des geistigen Eigentums am 26.04. die Bedeutung der digitalen Rechte im Alltag aufgezeigt.

Ernst Pfister, Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, und zwölf Landtagsabgeordnete sprachen auf der CeBIT 2007 am Messestand von Wibu-Systems AG mit deren Vorstand Oliver Winzenried über Sicherheit und Digital-Rights-Management (DRM). Die Schwerpunkte waren die Ergebnisse des von Wibu-Systems AG veranstalteten internationalen Wettbewerbs "Hacker's Contest" und Maßnahmen zur Verhinderung von Produktpiraterie durch Softwareschutz, was speziell für die baden-württembergische Maschinenbau-Industrie große wirtschaftliche Bedeutung hat.

Einen effektiven Schutz von Software und digitalen Inhalten bieten DRM-Lösungen unter Berücksichtigung der Rechte des Urhebers und des Anwenders. Winzenried sagte: "Früher wurden unsere Lösungen ausschließlich zum Schutz von PC-Software eingesetzt. Da mehr und mehr Funktionen von Maschinen und Geräten durch die eingebaute Software bestimmt werden, lässt sich durch Schutz derselben die Produktpiraterie reduzieren. Die Lösungen erschweren dabei durch technische Maßnahmen das Anfertigen einer Kopie im Gegensatz zu rechtlichen Lösungen oder Verfahren mit Kennzeichnungen wie Wasserzeichen, die im Nachhinein lediglich die Herkunft der Kopie rückverfolgbar machen." (Wibu-Systems: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der Künstlichen Intelligenz 2024

    Unkoordinierter Einsatz, Fokus auf Personalisierung, Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, ROI sowie Bedrohungen und Chancen sind die Trends, die die Künstliche Intelligenz 2024 prägen werden. Der weltweite Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz in den Anwendungsfeldern Hardware, Software und IT-Services könnte sich im Jahr 2024 auf über 550 Milliarden US-Dollar belaufen.

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen