Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

E-Mail-Optimierung keine Kerntätigkeit


Produktivitätsfalle: E-Mail-Kultur bleibt weiterhin Chef- und/oder Glücksache
Weit über die Hälfte der E-Mail-Effizienzprojekte werden von der Geschäftsleitung initiiert

(05.12.07) - E-Mail wird sowohl von Mitarbeitern als auch vom Management zunehmend als Produktivitätsfalle betrachtet. Dessen ungeachtet, gibt es in den Unternehmen nach wie vor keine klaren Verantwortlichen für dieses Thema.

Dies ist eine Erkenntnis aus den Anfragen und Projekten des Beratungshauses SofTrust Consulting. Dass sich innerhalb der Hierarchie niemand für E-Mail-Effizienz verantwortlich fühlt, ist daran zu sehen, dass über 90 Prozent der E-Mail-Effizienzprojekte direkt von der Geschäftsführung angestoßen werden. Dabei sagen die Geschäftsführer, dass für sie selbst E-Mail-Optimierung keine Kerntätigkeit darstellt. Sie springen lediglich in die Bresche, wenn die Klagen der Mitarbeiter zu groß werden.

Weit über die Hälfte der E-Mail-Effizienzprojekte werden von der Geschäftsleitung aufgrund von regelmäßig stattfindenden Mitarbeiterbefragungen initiiert. Bei diesen nimmt E-Mail inzwischen regelmäßig einen der drei oberen Plätze der Demotivatoren ein. Mitarbeiter, die das Pech haben in Unternehmen arbeiten, die keine regelmäßige Zufriedenheitsbefragung durchführen, dürfen aufgrund der fehlenden Zuständigkeiten im Unternehmen kurzfristig nicht darauf hoffen, effizienter E-Mail nutzen zu können.

Damit hat sich gegenüber einer Marktbefragung von SofTrust Consulting im Mai 2006 nichts Wesentliches geändert. Schon damals war offensichtlich, dass sich - trotz wahrgenommenem Handlungsbedarf - weder IT-Management noch die Unternehmensentwicklung für das Thema zuständig betrachteten. Geschäftsführer, für die eine effiziente, sichere und professionelle E-Mail-Nutzung wichtig ist, sind deshalb gut beraten, diese Themen einer Stelle um Unternehmen eindeutig und mit klaren Zielvorstellungen zuzuordnen. (SofTrust: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt

    Die EVPs der Finanzsoftwareanbieter Finastra teilen ihre Prognosen für das kommende Jahr zu Themen wie Instant Payments, Kreditvergabe, die Bedeutung von Ökosystemen und Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt.

  • Datenverarbeitung im Ausland

    Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, drohen neue rechtliche Unsicherheiten durch die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Darauf hat der Digitalverband Bitkom hingewiesen. Das derzeitige Abkommen zwischen der EU und den USA, das Data Privacy Framework, fußt auf Zusagen der US-Regierung, die der damalige Präsident Joe Biden mit einer Executive Order gegeben hat.

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

  • Wachstum im Finanzsektor

    Der Wettbewerbsdruck auf Finanzinstitute wächst. Vor allem deutsche Banken stagnieren bei der Expansion und riskieren, Anlegergruppen an ausländische Konkurrenten zu verlieren. Eine Hürde ist hier die Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung. Besonders die Steuerabwicklung fordert Finanzunternehmen heraus, da der rechtliche Rahmen von Land zu Land stark variiert.

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen