Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Kampf gegen Produktpiraten


Marken- und Produktpiraterie: Auch Online-Handelsbörsen müssen sich schützen
Produktfälschungen sind schwerwiegende Delikte mit weitreichenden Auswirkungen auf die Wirtschaft


(12.01.10) - Die europäischen Zollbehörden haben im Jahr 2008 mehr gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen als je zuvor. EU-weit wurden 49.000 Warenlieferungen mit 178 Millionen Produkten beschlagnahmt, teilte die EU-Kommission vor einiger Zeit mit. 20 Millionen davon stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Marken- und Produktpiraterie wird damit zu einem Phänomen, das immer mehr ausufert und dabei auch immer gefährlicher wird.

"Produktfälschungen sind schwerwiegende Delikte, die weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Handel haben, das sehen wir gerade auch in den Online-Handelsbörsen", bestätigt David Jähn, Mitgeschäftsführer von melango.de GmbH. Die Onlineplattform ist ein virtueller Marktplatz für den Handel mit Rest- und Sonderposten sowie Konkursware, auf dem Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer miteinander in Kontakt treten. Auch hier hat sich das Problem von Produktfälschungen intensiviert, so dass die Betreiber in Zusammenarbeit mit Herstellern und Rechteinhabern verstärkt gegen Plagiate und Fake-Angebote vorgehen.

"Leider können wir erst bei konkreten Hinweisen von Rechteinhabern oder Herstellern aktiv werden. Allein anhand der Preise lassen sich bei uns Plagiate, im Gegensatz zu anderen Handelsbörsen, in der Regel nicht identifizieren", erklärt Jähn das Problem. Das liegt in erster Linie an der Tatsache, dass sich die Handelsplattform melango.de ausschließlich an Gewerbetreibende richtet. Diese kaufen die Waren in großer Stückzahl günstiger ein, als es beim Verbraucher der Fall ist, der einzelne Produkte in anderen Onlinebörsen ersteht. Handelt es sich bei den Waren der Zwischenhändler speziell um Produkte aus Konkurs oder Lagerräumung, liegen die Preise natürlich häufig weit unter dem Herstellungspreis.

Dennoch gibt es auch für Großhandelsplattformen Möglichkeiten, gegen die Produktpiraten vorzugehen. "Wir überprüfen zum Beispiel stichprobenartig neue Händler oder fordern Unterlagen wie Einkaufsrechnungen an", erläutert David Jähn die Maßnahmen. So gibt es immerhin einige Ansatzpunkte, um schwarze Schafe ausfindig zu machen, gefälschte Artikel aus dem Verkehr zu ziehen und ihre Anbieter vom Handel auszuschließen. (melango.de: ra)

melango.de: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der Künstlichen Intelligenz 2024

    Unkoordinierter Einsatz, Fokus auf Personalisierung, Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, ROI sowie Bedrohungen und Chancen sind die Trends, die die Künstliche Intelligenz 2024 prägen werden. Der weltweite Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz in den Anwendungsfeldern Hardware, Software und IT-Services könnte sich im Jahr 2024 auf über 550 Milliarden US-Dollar belaufen.

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen