Sie sind hier: Home » Recht » Kartellrecht

Führender Kinobetreiber in Deutschland


Vue-Gruppe (CinemaxX) darf Cinestar-Kinos unter Auflagen erwerben
Auf Grundlage der Überschneidung der Einzugsgebiete der einzelnen CinemaxX- und Cinestar-Standorte, hat das Bundeskartellamt in insgesamt neun Regionen die Marktverhältnisse auf den lokalen Kinobesuchsmärkten detailliert untersucht



Das Bundeskartellamt hat die Fusion der Kinoketten CinemaxX und Cinestar unter der Bedingung freigegeben, dass die Betreiber der Kinoketten zuvor Kinos an sechs verschiedenen Standorten an andere Betreiber veräußern. Die Entscheidung des Bundeskartellamtes bezieht sich auf die Übernahme der Edge Investments B.V., Amsterdam/Niederlande, der 2015 First Holding GmbH sowie der Greater Union International GmbH, jeweils Lübeck, durch die Vue Nederland B.V., Amsterdam/Niederlande. Die Vue Nederland B.V. gehört dem weltweit tätigen Kinounternehmen Vue an, das in Deutschland 31 Kinos betreibt, 30 davon unter der Marke "CinemaxX". Die zu übernehmenden Gesellschaften betreiben in Deutschland 53 Kinos, 51 davon unter der Marke "Cinestar".

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Durch die Zusammenführung der CinemaxX- mit den Cinestar-Kinos entsteht der nach Umsatz und Leinwandzahl führende Kinobetreiber in Deutschland. Wir haben die Wettbewerbssituation in den betroffenen Regionen daraufhin untersucht, ob für die Kinozuschauer vor Ort auch nach dem Zusammenschluss noch genügend Ausweichmöglichkeiten existieren. In sechs Regionen hätte die Übernahme dazu geführt, dass ein Großteil des Kinoangebots künftig von einem einzigen Unternehmen angeboten worden wäre. Eine solche Beeinträchtigung des Wettbewerbs kann zu Nachteilen für die Verbraucher führen. Um unsere Bedenken auszuräumen, haben die Betreiber der CinemaxX- und Cinestar-Kinos sich verpflichtet, in diesen Regionen jeweils ein Kino an Wettbewerber zu veräußern."

Auf Grundlage der Überschneidung der Einzugsgebiete der einzelnen CinemaxX- und Cinestar-Standorte, hat das Bundeskartellamt in insgesamt neun Regionen die Marktverhältnisse auf den lokalen Kinobesuchsmärkten detailliert untersucht. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Übernahme in sechs Regionen – Augsburg, Bielefeld/Gütersloh, Bremen, Magdeburg, Wuppertal/Remscheid sowie im westlichen Ruhrgebiet – zu hohen gemeinsamen Marktanteilen und einer erheblichen Behinderung des wirksamen Wettbewerbs geführt hätte. In den Regionen Berlin, Frankfurt/Offenbach und Hannover kommen die CinemaxX- und Cinestar-Kinos zwar gemeinsam ebenfalls auf erhebliche Marktanteile. In diesen Regionen lässt die Präsenz starker Wettbewerberkinos aber im Ergebnis keine erhebliche Wettbewerbsbehinderung erwarten.

Auf dem Beschaffungsmarkt – also im Verhältnis der Kinobetreiber zu Filmverleihern – führt die Übernahme zu keinen wettbewerblichen Bedenken. Die Verleihseite ist geprägt durch die weltweit tätigen Hollywood-Studios Disney/Fox, Sony, Universal und Warner, die beim Filmabsatz in Deutschland sehr hohe Marktanteile auf sich vereinen. Auch wenn mit der Zusammenführung von CinemaxX und Cinestar der bei der Filmnachfrage in Deutschland führende Kinobetreiber entsteht, ist diese Marktseite auch nach dem Zusammenschluss noch deutlich weniger konzentriert als die Angebotsseite der Filmverleiher.

Zur Abwendung einer Untersagung haben die am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen sich dazu verpflichtet, innerhalb einer Frist von sechs Monaten in den wettbewerblich bedenklichen Märkten jeweils ein Kino an einen Wettbewerber zu veräußern. Im Einzelnen handelt es sich dabei nach den derzeitigen Planungen um die Cinestar-Kinos in Augsburg, Bremen, Gütersloh, Magdeburg und Remscheid sowie um das CinemaxX-Kino in Mülheim a. d. Ruhr. Vor der Veräußerung dieser Standorte – bzw. jeweils zur Behebung der wettbewerblichen Problematik geeigneter Alternativstandorte – wird die vom Bundeskartellamt erteilte Freigabe nicht wirksam. (Bundeskartellamt: ra)

eingetragen: 15.04.20
Newsletterlauf: 22.06.20


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Kartellrecht

Kartellrecht und Kartellvergehen

  • Marktgeschehen weiter aufmerksam verfolgen

    Das Bundeskartellamt hat den beabsichtigten indirekten Erwerb sämtlicher Anteile an der Sundwiger Messingwerk GmbH, Hemer, durch die KME SE, Osnabrück, nach intensiven Ermittlungen im Hauptprüfverfahren freigegeben.

  • Schüco darf sich an Stemeseder beteiligen

    Das Bundeskartellamt hat den beabsichtigten Erwerb von 49 Prozent der Anteile an der GEST-Holding Gesellschaft m.b.H., Hof bei Salzburg, Österreich, (GEST) durch die Schüco International KG, Bielefeld, (Schüco) freigegeben.

  • Vermehrt so genannte Acqui-hires

    Das Bundeskartellamt hat geprüft, ob die bereits im März 2024 erfolgte Übernahme nahezu aller Mitarbeitenden der Inflection AI, Inc. (Inflection) durch Microsoft Corporation (Microsoft) der deutschen Fusionskontrolle unterliegt. Im Ergebnis war das nicht der Fall, weil das Zielunternehmen Inflection zum Zeitpunkt der Übernahme nur in geringem Ausmaß in Deutschland tätig war.

  • Payback-Daten von Globus maßgeblich

    Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von vier großflächigen Lebensmitteleinzelhandel (LEH)-Standorten in Bedburg, Chemnitz, Essen und Wesel von der Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG (Globus) durch die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (Kaufland) nach umfangreichen Marktermittlungen im Vorprüfverfahren freigegeben.

  • Keine Gefahr für den Wettbewerb

    Das Bundeskartellamt hat die geplante Zusammenführung der Gesundheits- und Kosmetikunternehmen Merz Lifecare und WindStar im fusionskontrollrechtlichen Vorprüfverfahren freigegeben. Merz Lifecare ist ein indirektes Tochterunternehmen der Merz Holding GmbH & Co. KG, Frankfurt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen