Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Ausfuhren von Straußenfleisch sofort eingestellt


Tiergesundheit: EU-Veterinärteam eilt Südafrika nach Ausbruch der hochpathogenen Aviären-Influenza zu Hilfe
Die menschliche Gesundheit wurde durch die Seuche nicht beeinträchtigt


(27.05.11) - Nach einem Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Südafrika ist gestern ein Veterinär-Notfallteam der Europäischen Kommission vor Ort eingetroffen, das die lokalen Behörden bei der Bekämpfung der Seuche unterstützen soll.

Mit der Entscheidung 2007/142/EG vom 27. Februar 2007 wurde ein Rechtsrahmen für den Einsatz von Veterinär-Notfallteams geschaffen, die Drittländern und Mitgliedstaaten Hilfestellung bei Ausbrüchen bestimmter gefährlicher Tierseuchen leisten können.

Die Teams leisten wissenschaftliche, technische und organisatorische Unterstützung vor Ort und helfen bei Beobachtung, Überwachung, Bekämpfung und Tilgung der Seuchen. Bei hochansteckenden Tierseuchen, die sich schnell ausbreiten, sind Reaktionsschnelligkeit und wirksame Expertenhilfe entscheidend.

Der Ausbruch der HPAI wurde zuerst am 9. April 2011 auf Straußenfarmen im "Klein Karoo Valley" in der südafrikanischen Provinz Western Cape festgestellt. In den darauffolgenden Wochen breitete sich die Seuche in der Region weiter aus und bedrohte die lokalen Straußenbestände, die zur Fleischherstellung gehalten werden.

Die menschliche Gesundheit wurde durch die Seuche nicht beeinträchtigt, doch die Auswirkungen auf die Tiergesundheit bzw. das Wohlergehen der Tiere sowie auf die wirtschaftliche Grundlage der betroffenen ländlichen Bevölkerung sind verheerend, da die üblicherweise für den EU-Markt bestimmten Ausfuhren von Straußenfleisch sofort eingestellt wurden, um zu verhindern, dass sich die Seuche über die Grenzen Südafrikas hinaus verbreitet.

Das aus Sachverständigen bestehende Hilfsteam wird die Behörden bei der Bekämpfung der Seuche unterstützen, um so mögliche Auswirkungen auf bzw. die Gefahr für andere Geflügelbestände einzudämmen und schließlich die Handelsbeschränkungen abzubauen.

Die HPAI war bereits in den Jahren 2004 und 2006 in Südafrika ausgebrochen. Wie bei dem derzeitigen Ausbruch handelte es sich auch damals nicht um den "asiatischen" Typ H5N1, der beträchtliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann.

Das Veterinär-Notfallteam der EU hat seit seiner Einrichtung im Jahr 2007 insgesamt 12 Einsätze absolviert; in sieben Fällen wurde dabei ein Mitgliedstaat, in den anderen fünf ein Drittland bei der Seuchenbekämpfung unterstützt. Der letzte Einsatz fand im Februar in Bulgarien statt, nachdem dort Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche festgestellt worden waren. (Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Verringerung der Mehrwertsteuer-Compliance-Lücke

    Laut einem von der Europäischen Kommission veröffentlichten neuen Bericht haben die meisten EU-Mitgliedstaaten zwischen 2018 und 2022 erhebliche Fortschritte bei der Erhebung der Mehrwertsteuer erzielt.

  • FuEuI im Mittelpunkt der EU-Wirtschaft

    Die europäische Industrie hat ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE;E) im Jahr 2023 um 9,8 Prozent erhöht und damit das Wachstum der FuE-Investitionen der Unternehmen in den USA (+5,9 Prozent) und China (+9,6 Prozent) erstmals seit 2013 übertroffen, so die veröffentlichte neue Ausgabe des EU-Anzeigers für industrielle FuE;E-Investitionen.

  • Einführung eines Flugemissionslabels

    Die EU-Kommission hat eine Verordnung zur Einführung eines Flugemissionslabels (FEL) angenommen, das eine klare und vertrauenswürdige Methode zur Berechnung der Flugemissionen bietet. Fluggesellschaften, die Flüge innerhalb der EU durchführen oder aus der EU abfliegen, können sich freiwillig diesem Gütesiegel anschließen, das ab Juli 2025 voll funktionsfähig sein wird.

  • Änderungen des derzeitigen Rechtsrahmens

    Die Europäische Kommission schlägt gezielte Änderungen des derzeitigen Rechtsrahmens vor, der in der Verordnung über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse (GMO) festgelegt ist, und legt eine neue Verordnung über die grenzüberschreitende Durchsetzung der Vorschriften über unlautere Handelspraktiken vor.

  • Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen

    Die Europäische Kommission ist nach eingehender Prüfung des Sachverhalts zu dem Schluss gelangt, dass eine deutsche Beihilfemaßnahme im Umfang von 1,9 Mrd. EUR zur Unterstützung von DB Cargo, eines der führenden Schienengüterverkehrsunternehmen in Europa, mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen