Verwendung von Fluggastdaten umstritten


Staatsrechter Professor Clemens Arzt zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Verwendung von Fluggastdatensätzen: "Wir haben eine völlig neue Dimension anlassloser Massenüberwachung"
Kritik: Maßnahme diene einer anlasslosen Verdachts- und Verdächtigengewinnung gegen jede Person, die sich in Europa mit dem Flugzeug bewege




Der von der Deutschen Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Verwendung von Fluggastdatensätzen (18/11501) wird von Experten unterschiedlich beurteilt. Das wurde während einer Anhörung des Innenausschusses deutlich. Die Richtlinie sieht eine verpflichtende Übermittlung von Fluggastdaten durch Luftfahrtunternehmen für Flüge vor, die von der Europäischen Union aus in einen Drittstaat oder von einem Drittstaat aus in einen Mitgliedsstaat der EU starten. Sie räumt den EU-Staaten zudem die Möglichkeit ein, auch Flüge zwischen den Mitgliedstaaten sowie Datenübermittlungen durch andere Wirtschaftsteilnehmer, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit Reisen einschließlich Flugbuchungen erbringen, einzubeziehen. Von dieser Möglichkeit möchte die Bundesregierung in dem von ihr vorgelegten sogenannten Fluggastdatengesetz Gebrauch machen, um Sicherheitslücken zu schließen.

Positiv bewertete Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), den Gesetzentwurf. Das BKA, das laut der Vorlage als nationale Fluggastdatenzentralstelle fungieren soll, erhalte durch die operative Auswertung gespeicherter Fluggastdaten "ein weiteres Werkzeug für eine effektive Gefahrenabwehr und Strafverfolgung", sagte der BKA-Präsident. Auch die von der Bundesregierung vorgesehene Einbeziehung der "Intra-Schengen-Flüge" sei sinnvoll und notwendig. Die Erfahrungen, insbesondere aus dem Phänomenbereich des islamischen Terrorismus, hätten gezeigt, dass sich Gefährder sehr wohl des Schengenraumes und seiner Herausforderung für die Sicherheitsbehörden bewusst seien. In der vorgesehenen institutionellen Trennung von Erhebung und Speicherung, die durch das Bundesverwaltungsamt erfolgen soll, auf der einen Seite und der polizeilichen Verarbeitung durch das BKA auf der anderen Seite sah Münch eine "Stärkung des Datenschutzes".

Von einer neuen Form der Rasterfahndung sprach hingegen Professor Clemens Arzt von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, der den Gesetzentwurf ablehnte. "Die Maßnahme dient einer anlasslosen Verdachts- und Verdächtigengewinnung gegen jede Person, die sich in Europa mit dem Flugzeug bewegt", kritisierte Arzt. Die Fluggastdatenspeicherung sei letztendlich eine Anschlussmaßnahme an die Telekommunikations-Vorratsdatenspeicherung. Bei dieser müsse es aber immerhin einen konkreten Anlass geben, damit die Polizei die gespeicherten Daten abrufen kann. Bei der Fluggastdatenspeicherung sei das anders. Allein die Nutzung eines Flugzeugs reiche aus, damit das BKA nach selbst festgelegten Verdachtsmustern die Daten rastern könne. "Wir haben eine völlig neue Dimension anlassloser Massenüberwachung", befand der Staatsrechtler.

Ähnlich bewertete das Alexander Sander von der Digitalen Gesellschaft Berlin. Sander sprach von einer "Profiling-Maßnahme, mit der Verdächtige kreiert werden". Unbescholtene Bürger würden so ins Visier der Ermittlungsbehörden geraten. Das Gesetz lasse auch nicht erkennen, warum es nötig sein soll, die Daten zu sammeln. Auch die Speicherdauer von fünf Jahren ist nach Ansicht Sanders "völlig aus der Luft gegriffen und nicht verhältnismäßig". Völlig unklar sei auch, wer am Ende Zugriff auf die Datensätze erhält. Sicher sei hingegen, dass solche Datensätze "Begehrlichkeiten entwickeln und ein gewisses Missbrauchspotenzial mitbringen". Sander gab sich davon überzeugt, dass die Fluggastdatenspeicherung gegen die europäischen Grundrechte verstößt, da die zu sammelnden Daten - E-Mails, Telefonnummern, Informationen über Mitreisende - das Privat- und Intimleben der Bürger umfassten.

Aus Sicht von Professor Ferdinand Wollenschläger von der Universität Augsburg ist die Fluggastdatenspeicherung hingegen "prinzipiell mit dem Unionsrecht vereinbar". Es liege kein evidenter Verstoß gegen europäische Grundrechte vor, befand er. Auch dem deutschen Verfassungsrecht lasse sich kein prinzipielles Verbot der Fluggastdatenverarbeitung entnehmen, fügte er hinzu. Die in dem Gesetzentwurf genannten Ziele der Verhinderung terroristischer Straftaten und schwerer Kriminalität seien anerkannte Ziele, um solche Grundrechtseingriffe, um dies es sich zweifellos handle, zu rechtfertigen, sagte Wollenschläger. Der Europarechtler machte zugleich deutlich, dass aus seiner Sicht die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Telekommunikations-Vorratsdatenspeicherung nicht ohne weiteres auf die Fluggastdatenspeicherung übertragbar ist.

Matthias Knetsch als Vertreter von Sita, dem Informations- und Kommunikationsnetzwerk der Fluggesellschaften, machte deutlich, dass der Datenaustausch - auch wegen der unterschiedlichen Buchungssystem der Fluggesellschaften - nicht einfach sei. Für das Gelingen des Projektes sei eine frühzeitige und andauernde Zusammenarbeit mit den Fluglinien wichtig, betonte er. Knetsch sprach sich für die Auflage eines Pilotprojektes aus. Dies böte die Möglichkeit, "im kleinen Umfang das System, die Daten und den damit verbundenen Umgang zu testen, validieren und zu trainieren". (Deutscher Bundestag: ra)

eingetragen: 19.05.17
Home & Newsletterlauf: 01.06.17


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Kernkraftwerk kein Notstromaggregat

    Unter den deutschen Atomkraftbetreibern herrschten offenbar unterschiedliche Auffassungen über die Möglichkeiten des Weiterbetriebs der letzten drei deutschen Atomkraftwerke, die aufgrund der Gesetzeslage Ende 2022 abgeschaltet werden sollten, wegen der durch den Ukraine-Krieg erwarteten Energieprobleme aber dann doch bis zum 15. April 2023 in Betrieb blieben. Während PreussenElektra bereit war, sein Kraftwerk Isar 2 auch über den mehrmonatigen Streckbetrieb hinaus weiter zu betreiben, war der RWE-Konzern weniger geneigt, sein Kraftwerk Emsland noch länger zu betreiben.

  • Unterrichtung zu Online-Verfahren an Gerichten

    Über die Stellungnahme des Bundesrates und die Gegenäußerung der Bundesregierung zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit (20/13082) informiert die Bundesregierung in einer Unterrichtung (20/13635). Das Gesetz sieht vor, dass an ausgewählten Amtsgerichten künftig bestimmte zivilgerichtliche Verfahren auch als Online-Verfahren geführt werden können.

  • Mutmaßlich gefälschte UER-Zertifikate

    Ein Drittel der unter Betrugsverdacht stehenden Upstream-Emissionsreduktions-Projekte (UER-Projekte) in China hat das Umweltbundesamt (UBA) inzwischen bereits rückabgewickelt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/13705) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/13509) hervor.

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen