Sie sind hier: Home » Produkte » Compliance-Management

Monitoring zu Risiken und Compliance-Themen


Governance, Risk und Compliance (GRC)-Lösung für Compliance-Manager
Compliance-Verantwortliche können jetzt schneller Zusammenhänge zwischen den für ihr Unternehmen maßgeblichen Risiken, Steuergrößen, Risikoindikatoren und Prozessen erkennen


(22.05.12) - Wenn Unternehmen intern und extern das Vertrauen in ihre Prozesse stärken wollen, brauchen sie ein umfassendes Monitoring zu Risiken und Compliance-Themen. Mit der neuesten Version von "SAS Enterprise GRC" hat SAS eine Lösung für Governance, Risk und Compliance (GRC) vorgestellt. Diese schafft bei Compliance-Beauftragten und damit auch der Unternehmensleitung mehr Vertrauen und Sicherheit. Die Neuerungen umfassen optimierte Arbeitsabläufe, mehr Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Anforderungen und einen umfassenden Überblick über komplexe GRC-Programme.

SAS Enterprise GRC ermöglicht mit seiner Architektur weitere Optimierungen im Datenmanagement - nach wie vor die Schlüsseldisziplin für GRC. Die Behandlung von außerplanmäßigen Vorkommnissen (Incident Management) kann jetzt ganz spezifisch vordefiniert werden, mit verschiedenen Entscheidungsstufen und -ebenen sowie Handlungsaufforderungen. Ein weiterer Vorteil ist die präzise Steuerung von Freigaben für Risiken, Kontrollmechanismen und Steuerungsmaßnahmen.

Individualisierbare Menüs erlauben eine schnellere und einfachere Navigation. Eine übersichtliche Menüübersicht ermöglicht die Einrichtung gewünschter Arbeitsabfolgen und den strukturierten Abruf von Dokumenten, Dashboards oder Aufgabenlisten.

Auch der Gesamtüberblick über das GRC-Programm eines Unternehmens lässt sich jetzt noch stärker individualisieren. So kann ein Compliance-Verantwortlicher schneller Zusammenhänge zwischen den für sein Unternehmen maßgeblichen Risiken, Steuergrößen, Risikoindikatoren und Prozessen erkennen.

"SAS Analytics versetzt Unternehmen in die Lage, Risiken zu modellieren, Szenarien zu analysieren und andere hochkomplexe Aufgaben im Compliance-Umfeld zu bewältigen", sagt Chris McClean, Senior Analyst für Security und Risk bei Forrester Research. "Insgesamt können sie über den Einsatz der SAS GRC-Lösung fundiertere Entscheidungen treffen, Risiken reduzieren und damit ihre Marktposition stärken."

"SAS Enterprise GRC bietet unserem Haus eine robuste und nachhaltige IT-Plattform für alle GRC-Anforderungen", ergänzt Limor Menachem, Head of Operational Risk bei der Israel Discount Bank. "Die SAS Lösung ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung unserer Prozesse für Governance, Risk und Compliance, indem sie optimale Funktionalitäten und gleichzeitig eine sehr gute Kontrolle über Risikomanagement und Compliance bietet."

Im zweiten Halbjahr 2012 wird SAS zudem die nächste Version von SAS High-Performance Risk auf den Markt bringen. Diese Lösung ermöglicht eine extrem schnelle Berechnung von Risiken mittels In-Memory-Technologie auf herkömmlichen Server-Grids. Dazu gehören etwa Marktrisiken, Liquiditätsrisiken, Stresstests und Kontrahentenrisiken. Die kommende Version wird unter anderem erweiterte Fähigkeiten bei dynamischen Stresstests und Szenarioanalysen mitbringen und die umfangreiche Risikoanalyse von Portfolios erlauben. (SAS: ra)

SAS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Compliance-Management

  • Compliance bei der Lieferkettenkontrolle

    Navex, Anbieterin von integrierter Risiko- und Compliance-Managementsoftware, kündigt den Launch ihrer Schulung zur Sorgfaltsprüfung der Lieferkette an, um die Interessierten mit kritischen Lieferkettenkonzepten wie Sorgfaltsprüfung, Zwangsarbeit und Arbeitsschutz vertraut zu machen.

  • Compliance-Daten für Personaldienstleister

    Die Managed Compliance-Plattform des IZS Institut für Zahlungssicherheit (IZS) und die Vendor Management Plattform stazzle bündeln ihre Kräfte: Ab sofort ist das automatisierte Compliance-Management des IZS vollständig in stazzle integriert. Für Einsatzunternehmen und Personaldienstleister bedeutet das: Kein Aufwand mehr, schnellere Abläufe und maximale Rechtssicherheit.

  • Verträge automatisiert auf Compliance prüfen

    Das Softwareunternehmen Fabasoft Contracts baut die Zusammenarbeit mit Mindbreeze aus und integriert neue KI-Funktionen in sein digitales Vertragsmanagement: Die automatisierte Vertragsprüfung sowie die integrierte Chat-Funktion mit Dokumenten ermöglichen es, Vereinbarungen effizienter zu verwalten und so operative Kosten zu senken.

  • Lösung zur Sorgfaltsprüfung der Lieferkette

    Navex, Anbieterin von integrierter Risiko- und Compliance-Management-Software, gab die Verfügbarkeit ihrer Lösung zur Sorgfaltsprüfung der Lieferkette in Deutschland bekannt, um Unternehmen bei der Bewältigung komplexer regulatorischer Anforderungen zu unterstützen.

  • ESG- und Nachhaltigkeitsthemen verwalten

    Speeki, Anbieterin von Software für ESG- und Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung, hat die Veröffentlichung neuer Berichtsfunktionen innerhalb ihrer Software angekündigt, um die ESG- und Nachhaltigkeitsberichterstattung für globale Unternehmen einfacher und wertvoller zu machen.

  • Zugang zu hochwertigen Governance-Daten

    Mit der Plattform "Diligent One", die auf dem Modern Governance Summit 2023 vorgestellt wurde, können Unternehmen unterschiedliche Daten aus beliebigen Informationsquellen erfassen, analysieren und kommunizieren, Kontrollen automatisieren und kontinuierlich unternehmensweit Risiken und Compliance überwachen. Diligent ist Anbieterin von SaaS-Lösungen für die Bereiche Governance, Risk und Compliance (GRC). Diligent One unterstützt Vorstände und andere hochrangige Führungskräfte sowie Fachpersonal als zentrale Informationsressource bei allen ihren GRC-Aufgaben unterstützt.

  • Compliance-Regularien einhalten

    Sphera, Anbieterin von Performance- und Risikomanagementsoftware für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), Daten- und Beratungsdiensten, präsentiert jetzt die nächste Version ihrer Supply Chain Risk Management (SCRM)-Lösung: "Sphera Compliance Incident Management" (CIM) mit weiteren Optimierungen.

  • Orientierung und Handlungssicherheit

    Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Der Gesetzgeber hat den Handlungsbedarf erkannt und mit dem KRITIS-Dachgesetz einen einheitlichen Rahmen geschaffen. Die Freihoff Gruppe will mit langjähriger Kompetenz und Erfahrung diese Anforderungen schon heute erfüllen.

  • Compliance in der gesamten Lieferkette

    Das LkSG lässt sich vom Aufwand her nur bewältigen, wenn Unternehmen gemeinsam und standardisiert vorgehen. Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe und Lieferanten, aber auch für Großunternehmen im Gesundheitswesen.

  • Risiken von Finanzkriminalität minimieren

    Finastra, globale Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, gab die Einführung ihrer neuen Zahlungslösung "Finastra Compliance as a Service" auf Microsoft Azure bekannt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen