Zugriffskontrolle auf privilegierte Benutzerkonten


Strategische Partnerschaft zwischen Wallix und Lieberman Software ermöglicht Kontrolle und Auditierung privilegierter Zugriffsaktivitäten
Durch den Schulterschluss können Wallix und Lieberman Software die besten Features aus Privileged Identity Management und Privileged Account Management zusammenführen

(27.11.13) - Lieberman Software, Spezialistin im Bereich Privileged Identity Management, und Wallix, Herstellerin von Lösungen zur Rückverfolgbarkeit und Überwachung von Sessions, gaben die Aufnahme einer strategischen Partnerschaft bekannt.

Die Unternehmenslösung "Enterprise Random Password Manager" von Lieberman Software sichert plattformübergreifend privilegierte Benutzerkonten in Unternehmen. Das umfasst nicht nur die "Super-User"-Berechtigungen von IT-Administratoren, sondern auch Passwörter privilegierter Benutzerkonten aus Dienste- und Anwendungsebenen.

Wallix stellt mit ihrer Lösung WAB ("Wallix AdminBastion") ein System zur Verwaltung privilegierter Benutzerkonten inklusive Rückverfolgbarkeit und Aufzeichnung der Sessions eines Benutzers zur Verfügung, das eine deutlich verbesserte Transparenz und Sicherheit beim Umgang mit betriebsinternen Sicherheitsrisiken ermöglicht.

Durch den Schulterschluss können Wallix und Lieberman Software die besten Features aus Privileged Identity Management und Privileged Account Management zusammenführen. Für die Kunden heißt dies ab jetzt: voller Funktionsumfang und damit eine optimale Implementierung des Privileged User Management durch das gemeinsame Konzept, mit einer agentenlosen Technologie, die einfach umzusetzen ist und sich schnell amortisiert.

Jean-Noël de Galzain, CEO von Wallix, sagt: "Heutzutage stehen immer mehr Firmen bei den Themen Unternehmensorganisation, Cloud-Infrastruktur und serviceorientierte Nutzung großen Herausforderungen gegenüber. Die Unternehmen suchen nach Lösungen, die die Kontrolle der IT-Sicherheit verbessern und betriebsintern verursachte Sicherheitsrisiken minimieren, möchten aber komplexe agentenbasierte Lösungen oder mehrjährige Projekte vermeiden. Lieberman Software und Wallix ergänzen sich ideal und können durch die Kombination der jeweiligen Produktvorteile alle Kundenanforderungen an Privileged Account Management, Passwort-Management und Rückverfolgbarkeit durch das Aufzeichnung von Sessions abdecken. Große Unternehmen in Europa und dem Nahen Osten sind von diesem Ansatz bereits überzeugt."

"Die Kontrolle des Zugriffs auf wichtige privilegierte Benutzerkonten sowie die anschließende Überwachung und Dokumentation aller Aktionen von Benutzern, die über erweiterte Rechte verfügen, sind elementar für die Gewährleistung der Sicherheit eines Unternehmens", so Calum MacLeod, Vice President EMEA bei Lieberman Software. "Durch die Kombination einer Verwaltung von Benutzerkonten mit erweiterten Rechten mit detaillierter Session-Überwachung stellen Lieberman Software und Wallix sicher, dass alle autorisierten Benutzer Sicherheitsstandards und gesetzliche Auflagen einhalten." (Lieberman Software: Wallix: ra)

Wallix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen