Integration der ERP- & Zoll/Export-Systeme


Aktuelle Zoll- und Export-Vorschriften einfach einhalten
Integration der ERP- und Zoll/Export-Systeme: proAlpha und Format erneuern ihren Partnervertrag zur Integration ihrer Lösungen



Die Anforderungen an Unternehmen, die im Außenhandel tätig sind, steigen permanent. Wichtige Themen sind zum Beispiel ATLAS 8.7, das Iran-Embargo oder die Sanktionslistenprüfung. Um mittelständischen Unternehmen die Einhaltung der Regulierungen zu erleichtern, haben proAlpha und Format ihre Lösungspartnerschaft durch einen neuen Vertrag bekräftigt. Sie integrieren die Systemen für Zoll und Export von Format noch enger mit der ERP-Lösung von proAlpha.

Die beiden Häuser arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und haben mittlerweile mehr als 100 gemeinsame Kunden. Um sich gemeinsam den gestiegenen Anforderungen im Bereich Außenwirtschaft zu stellen, haben sie nun ihre Partnerschaft bekräftigt. Die Kunden profitieren damit von einer reibungslosen Integration der ERP- und Zoll/Export-Systeme. Sie sind immer auf dem aktuellen Stand der Regulierungen und können diese bereits bei der Planung ihrer Ressourcen berücksichtigen. So sparen sie Zeit und Kosten, vermeiden Fehler und erhöhen die Effizienz im Außenhandelsprozess.

Format ist seit langem ein wichtiger Lösungspartner für unsere im Außenhandel tätigen mittelständischen Kunden, die ein System für Zollmanagement, elektronische Zollabwicklung oder Exportkontrolle benötigen, sagt Bernhard Fix, Partnermanager bei proAlpha. Während wir bislang einfache, individuelle Schnittstellen zu unseren ERP-Systemen entwickelt haben, erstellen wir nun eine umfassende Integration auf Basis unserer Plattform INWB, die zum Austausch von Daten und InFormationen mit anderen IT-Systemen dient.

Durch die gestiegenen rechtlichen Anforderungen müssen die Zoll- und Compliance-Prozesse enger mit dem ERP verwachsen, ergänzt Oliver Seider, Business Development Manager von Format. Um dieses Ziel zu erreichen, ermöglicht unsere erweiterte Zusammenarbeit mit proAlpha nun die tiefere Integration der Außenhandelsprozesse in das ERP-System. Dies erhöht die Unternehmenssicherheit und reduziert den Aufwand.

Format bietet umfassende Lösungen und Beratung im Bereich Zollmanagement, Exportkontrolle und Versand. Gerade für Kunden im Handel, dem Maschinen- und Anlagenbau oder auch der Teilefertigung sind reibungslose sowie sichere Versand- und Exportprozesse zunehmend wichtig. Mit Hilfe des neuen Produktes TCT (Tariff & Classification Tools) kann unter anderem die Tarifierung und Klassifizierung im Unternehmensprozess sichergestellt werden. Hierdurch wird nicht nur die Basis für eine Exportkontrolle geschaffen, sondern auch für alle Import- und Export-Aktivitäten. Die neueren Entwicklungen des Unternehmens wie SAM (Sanktions-Monitor) und WUP (Warenursprung und Präferenzkalkulation) runden das Portfolio ab.
(proAlpha: ra)

eingetragen: 03.09.16
Home & Newsletterlauf: 13.10.16


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen