Rechtskonforme E-Mail-Archivierung wichtig


E-Mail-Compliance: E-Mail-Archivierung gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung
Aber: Nur ein Drittel archivieren gesetzeskonform - Managed Services auf dem Vormarsch


(28.11.12) - Die langfristige und gesetzeskonforme Archivierung geschäftlicher E-Mails gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Das ergab die eleven-Herbstumfrage 2012, die eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, unter IT-Entscheidern deutscher Unternehmen durchführte. So gab fast die Hälfte der befragten Unternehmen (48,0 Prozent) an, das Thema E-Mail-Archivierung spiele eine wichtige Rolle im Rahmen ihrer E-Mail-Strategie, 14,9 Prozent bezeichneten es sogar als sehr wichtig. Dagegen hielten nur ein knappes Zehntel (9,1 Prozent) die E-Mail-Archivierung für unwichtig.

Im Einsatz ist eine E-Mail-Archivierungslösung bereits bei mehr als einem Drittel der Befragten (38,8 Prozent), weitere 36,4 Prozent planen die Implementierung einer E-Mail-Archivierung. Nur 24,8 Prozent haben derzeit keine entsprechenden Pläne.

Obwohl nur knapp 40 Prozent der Unternehmen eine dedizierte Archivierungslösung im Einsatz haben, werden geschäftliche E-Mails bereits in etwa 90 Prozent der befragten Unternehmen langfristig archiviert. Lediglich 7,4 Prozent gaben an, dies gar nicht zu tun. 25,6 Prozent der befragten Unternehmen archivieren die E-Mails händisch, in weiteren 23,1 Prozent ist lediglich eine Backup-Lösung im Einsatz. Beide Aufbewahrungsarten entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben. Bei den Unternehmen mit dedizierten Archivierungslösungen bilden Inhouse-Installationen (33,9 Prozent aller Befragten) die deutliche Mehrheit, nur 9,9 Prozent setzen bislang auf Managed Services.

Trotz der geringen Verbreitung ist die Auslagerung der E-Mail-Archivierung für viele Unternehmen ein wichtiger werdendes Thema: 5,0 Prozent der befragten Unternehmen planen bereits konkret den Einsatz einer solchen Lösung, während 20,7 Prozent Managed Services zumindest in Betracht ziehen. Für 38,0 Prozent kommen Managed Services dagegen zur Zeit nicht in Frage.

Beim Umfang der Archivierung setzen viele Unternehmen auf Vollständigkeit: So archiviert fast die Hälfte der Befragten (47,9 Prozent) sowohl ein- und ausgehende als auch interne E-Mails. Insgesamt werden eingehende E-Mails von 66,9 Prozent, ausgehende Nachrichten von 61,9 Prozent und interne E-Mails von 50,4 Prozent archiviert.

"Die Umfrage belegt, dass sich immer mehr IT-Entscheider der Bedeutung gesetzeskonformer E-Mail-Archivierung bewusst sind. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass noch viel Nachhol- und Aufklärungsbedarf vorhanden ist und mindestens zwei Drittel der befragten Unternehmen keine rechtskonforme E-Mail-Archivierung im Einsatz haben. Hier gilt es, stärker über die Vorteile von Managed Services zu informieren und vor allem den immer noch vorhandenen Datenschutzbedenken zu begegnen, denn nur Managed Services können auch langfristig - über zehn oder mehr Jahre - die Gesetzeskonformität der E-Mail-Archivierung gewährleisten", sagte Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer von eleven. (eleven: ra)

eleven: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefahren von strategischer Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

  • Budgets für Datenschutz 2025 werden sinken

    Mehr als zwei von fünf (45 Prozent) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet zudem, dass die Budgets im Jahr 2025 weiter sinken werden. Das geht aus einer neuen Studie von ISACA hervor, dem weltweit führenden Berufsverband, der Einzelpersonen und Organisationen bei ihrem Streben nach Digital Trust unterstützt.

  • Compliance-Regulierungsdruck nimmt weltweit zu

    Sphera hat ihren Supply Chain Risk Report 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht umfasst eine eingehende Analyse der dringendsten Risiken und aufkommenden Chancen, die die globalen Lieferketten verändern. Er bietet Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Nachhaltigkeit handlungsrelevante Einblicke, um die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen sich Unternehmen angesichts neuer gesetzlicher Bestimmungen, wirtschaftlicher Unbeständigkeit und erhöhter ökologischer und sozialer Verantwortung auseinandersetzen müssen.

  • Digitale Steuer-Transformation

    Eine von Vertex veröffentlichte Studie zeigt, dass Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite in Steuerteams Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Steuer-Transformation behindern können. Die Studie "Global Tax Transformation" befragte 610 Fachleute in Europa und den USA, um die aktuelle Situation in den Unternehmen und die Einstellung der Fachleute zur Transformation in ihrer Organisation zu verstehen.

  • NIS2-Richtlinie & wie es um die Vorbereitung steht

    Eine aktuelle Veeam-Studie zur NIS2-Richtlinie zeichnet ein ernüchterndes Bild der IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen. Während sich 70 Prozent der befragten Firmen gut auf die neue EU-Richtlinie vorbereitet fühlen, sind nur 37 Prozent von ihnen nach eigener Angabe tatsächlich konform zur NIS2. Diese eklatante Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität ist bezeichnend für den oftmals leider noch zu laxen Umgang vieler Organisationen mit Cyber-Sicherheit und vor allem im KRITIS-Bereich bedenklich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen