Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Ärgernis: Sammelsurium von Reiseplanern


Verkehrskommissar startet Aufruf für die Entwicklung eines europäischen Reiseplaners
"Nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch vorteilhaft für unsere Brieftaschen"


(20.06.11) - Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission, fordert die Industrie auf, einen wirklich europäischen Reiseplaner zu entwickeln, der alle Länder und Verkehrsträger erfasst. Es gibt zwar über 100 Reiseplaner auf dem Markt, doch mit keinem dieser vorhandenen Systeme kann der Nutzer Informationen zu Reisen in ganz Europa abrufen oder entsprechende Beförderungsdokumente buchen, ohne dass die Anzahl der Länder und der Verkehrsträger eine Rolle spielt. Der für Verkehr zuständige Kommissar, Vizepräsident Kallas, lancierte den Aufruf bei einer Konferenz über Intelligente Verkehrssysteme (IVS) am 6. Juni 2011. Nach Ablauf der Frist für die Vorlage von Vorschlägen kann in einer öffentlichen Abstimmung jeder seine bevorzugte Lösung wählen.

Vizepräsident Kallas sagte dazu: "Ich verstehe nicht, warum es ein solches Sammelsurium von Reiseplanern gibt, wo es doch eigentlich nur einen einzigen europäischen Markt gibt. Ich möchte quer durch Europa reisen und dabei Flugzeug, Eisenbahn und Schiff, städtischen Nahverkehr und Straßenverkehr miteinander kombinieren können, ich möchte eine solche Reise online planen und dafür ein einziges Beförderungsdokument online kaufen können. Darum lanciere ich diesen Aufruf. Die erforderliche Technologie ist vorhanden, wir müssen sie nur endlich einsetzen, damit Millionen Europäer ihre Reisen nur mit ein paar einfachen Klicks planen können."

Der Kommissar wählte die Konferenz in Lyon für diese Ankündigung, da hier gerade das Thema erörtert wird, wie die IKT-Technologie zur Lösung zahlreicher Probleme im Verkehrsbereich beitragen kann. Angesichts der Herausforderungen der Klimaänderung, zunehmender Verkehrsüberlastung und steigender Kraftstoffkosten müssen wir zu intelligenteren Formen des Reisens finden. Multimodales Reisen – die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsträger für eine einzige Reise – ist Teil der Lösung. Es wäre nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch vorteilhaft für unsere Brieftaschen.

Der Aufruf für einen wirklich europäischen Reiseplaner richtet sich an alle, die Interesse am Reisen haben, ob Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen. Über die vorgeschlagenen bereits funktionierenden Reiseplaner kann öffentlich abgestimmt werden, während eine professionelle Jury Ideen für einen neuen multimodalen Planer bewertet. Die Gewinner erhalten Hilfe von der Europäischen Kommission, um ihre Ideen bekannt zu machen.

Vorschläge können bis zum 9. September 2011 eingereicht werden. Vom 15. Oktober bis zum 15. November 2011 kann über alle ausgewählten Reiseplaner auf der Website der Generaldirektion Mobilität und Verkehr öffentlich abgestimmt werden. In der Zwischenzeit wird eine professionelle Jury Ideen für neue Reiseplaner bewerten.

Auf der Konferenz stellt Vizepräsident Kallas die Website für den Aufruf, eujourneyplanner.eu, vor, die neben allen Einzelheiten in Bezug auf den Aufruf eine Auswahl bestehender nationaler Reiseplaner auf einer anklickbaren Europakarte enthält.

Vizepräsident Kallas eröffnete den 8. Europäischer Kongress IVS in Lyon am 6. Juni. Der Kongress stand unter dem Thema "Intelligente Mobilität - IVS für den nachhaltigen Personen- und Güterverkehr in städtischen Regionen". (Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Autonomie im Bereich Halbleitertechnologien

    Die Europäische Kommission hat eine mit 920 Mio. EUR ausgestattete deutsche Beihilfemaßnahme für die Errichtung einer neuen Halbleiterfertigungsanlage in Dresden nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Die Maßnahme wird Infineon in die Lage versetzen, das MEGAFAB-DD-Vorhaben abzuschließen, mit dem die Produktion einer großen Bandbreite unterschiedlicher Chips ermöglicht werden soll.

  • Harmonisierte gemeinsame Vorschriften

    Die Europäische Kommission begrüßt die zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige Einigung über die gezielte Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie. Die geänderte Abfallrahmenrichtlinie wird eine Kreislaufwirtschaft in der gesamten EU fördern, insbesondere durch die Förderung von Innovationen und den Übergang zu nachhaltigeren Industrie- und Verbraucherpraktiken.

  • Aktionsplan für bezahlbare Energie

    Die Energierechnungen werden durch eine Kombination von drei Hauptelementen bestimmt: Energieversorgungskosten im Zusammenhang mit dem Gesamtverbrauch, den Netzkosten sowie den Verbrauchsteuern und -abgaben. Die Energieversorgungskosten hängen von den Großhandelspreisen ab, die wiederum von verschiedenen Faktoren wie Angebots- und Nachfragebedingungen, Energiemix, Verbindungsleitungen, Wettbewerb zwischen Energieerzeugern und anderen Marktakteuren, Wetter und geopolitische Realitäten sowie Einzelhandelswettbewerb unter den Anbietern bestimmt werden.

  • Modells der "drei Verteidigungslinien"

    Die EU-Kommission hat beschlossen, die Aufgaben des unabhängigen Risikovorstands zu erweitern. Dieser soll künftig alle Finanztransaktionen - einschließlich der Mittelaufnahme-, Schuldenmanagement-, Liquiditätsmanagement- und Darlehenstransaktionen sowie der Haushaltsgarantien - und alle verwalteten Vermögenswerte der Union überwachen. Risikovorstand ist seit 2021 Iliyana Tsanova.

  • Warum der (EU)-Deal für eine saubere Industrie

    Die Dekarbonisierung ist von entscheidender Bedeutung. Wie im Draghi-Bericht hervorgehoben wird, ist eine gut in die Industrie-, Wettbewerbs-, Wirtschafts- und Handelspolitik integrierte Dekarbonisierungsstrategie ein starker Wachstumsmotor. Deshalb braucht Europa einen auf Transformation ausgerichteten Wirtschaftsplan, in dem Klimaschutz, Kreislauforientierung und Wettbewerbsfähigkeit in eine übergreifende Wachstumsstrategie eingebettet werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen