Sie sind hier: Home » Recht » Deutschland » Gesetze

UWG-Novelle: Änderung des Wettbewerbsrechtes


Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Das reformierte UWG wird eine "Schwarze Liste" von geschäftlichen Handlungen enthalten
Nach dem Gesetz soll es künftig auch verboten sein, wahrheitswidrig die Einhaltung von Selbstverpflichtungen im Rahmen von Verhaltenskodizes zu behaupten


(28.07.08) - Am 21. Mai 2008 hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verabschiedet. Dieses Gesetz dient der Umsetzung europarechtlicher Vorgaben über unlautere Geschäftspraktiken. Es soll den Verbraucherschutz erhöhen und für mehr Rechtssicherheit sorgen. Darauf machte jetzt die
Luther Rechtsanwaltsgesllschaft GmbH aufmerksam.

Die wichtigsten Änderungen sind:

>> Geschäftliche Handlung statt Wettbewerbshandlung
Der Begriff der "Wettbewerbshandlung" wird durch den der "geschäftlichen Handlung" ersetzt. Erfasst sind damit über die reine Publikumswerbung hinaus auch die Phasen der Vertragsanbahnung und -durchführung. Der Anwendungsbereich des UWG vergrößert sich dadurch beträchtlich.

"Black List"
Das reformierte UWG wird eine "Schwarze Liste" von geschäftlichen Handlungen enthalten, die unter allen Umständen verboten sind. Eine tatsächliche Irreführung des Verbrauchers oder eine Eignung zur Marktbeeinflussung ist danach nicht mehr erforderlich.
Zu den insgesamt 30 ausdrücklich aufgelisteten Verboten gehören u. a.:
>> die unwahre Behauptung, zu den Unterzeichnern eines Verhaltenskodexes zu gehören (Nr. 1 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG-E);
>> die Verwendung von Gütezeichen und Qualitätskennzeichen ohne die erforderliche Genehmigung (Nr. 2 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG-E);
>> die Vermittlung des Eindruckes, gesetzlich ohnehin bestehende Rechte wie Widerrufs- oder Rücktrittsrechte stellten eine Besonderheit des Angebots dar (Nr. 10 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG-E);
>> die unwahre Angabe, der Unternehmer werde demnächst sein Geschäft aufgeben (Nr. 15 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG-E);
>> die Übermittlung von Werbematerial unter Beifügung einer Zahlungsaufforderung, wenn damit der unzutreffende Eindruck vermittelt wird, die beworbene Ware sei bereits bestellt (Nr. 21 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG-E).

>> Aufwertung von Selbstverpflichtungen
Nach dem Gesetz soll es künftig auch verboten sein, wahrheitswidrig die Einhaltung von Selbstverpflichtungen im Rahmen von Verhaltenskodizes zu behaupten (§ 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 UWG-E). Hierunter fällt beispielsweise die unwahre Behauptung, den Verhaltenskodex des Deutschen Presserates einzuhalten.

>> Informationspflichten
Neben der irreführenden Handlung regelt der Regierungsentwurf auch die irreführende Unterlassung. Unternehmen dürfen Verbrauchern nach dem Gesetzentwurf keine Informationen vorenthalten, die diese für ihre wirtschaftlichen Entscheidung benötigen (§ 5 a Abs. 2 UWG-E). Eine nicht abschließende Aufzählung solcher Informationen enthält § 5 a Abs. 3 UWG-E. Dies sind u. a. die wesentlichen Merkmale der Ware, die Identität und Anschrift des Unternehmers, der Endpreis sowie Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen und das Bestehen von Rücktritts- und Widerrufsrechten.

>> In-Kraft-Treten der Änderungen
Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung durch den Bundesrat. Die Vorgaben der EU-Richtlinie sind allerdings ohnehin bereits seit Dezember 2007 bei Anwendung des derzeit geltenden Rechts zu berücksichtigen, da die Umsetzungsfrist bereits abgelaufen ist.
(Luther Rechtsanwaltsgesellschaft: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Gesetze

  • Datenübermittlung und Datenpflege

    Als Unterrichtung durch die Deutsche Bundesregierung liegt der "Evaluierungsbericht des Zweiten Gesetzes zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken" (20/10200) vor.

  • Durchsetzung des DSA

    Die Deutsche Bundesregierung hat das Digitale-Dienste-Gesetz (20/10031) zur Umsetzung des Digital Services Act (DSA) auf nationaler Ebene vorgelegt. Während die ab 17. Februar 2024 in der Europäischen Union geltende DSA-Verordnung etwa Sorgfaltspflichten für Online-Dienste im Kampf gegen Desinformation und Hassrede im Internet und die Durchsetzung auf EU-Ebene regelt, konkretisiert der Gesetzentwurf der Bundesregierung Zuständigkeiten der Behörden in Deutschland.

  • Klarstellung für Betriebsräte und Unternehmen

    Die Bundesregierung will das Betriebsverfassungsgesetz ändern. Durch einen entsprechenden Gesetzentwurf (20/9469) sollen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom Januar 2023 entstandene Rechtsunsicherheiten beseitigt werden.

  • 1:1-Umsetzung wird angestrebt

    Die von der Bundesregierung geplante Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung in nationales Recht war Thema einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages am. Die Sachverständigen sahen den Opferschutz durch den Regierungsentwurf gestärkt, sprachen sich aber für eine Reihe von Nachbesserungen aus.

  • Modernisierung der Registerlandschaft

    Mit der Annahme eines Gesetzentwurfs (20/8866) der Deutschen Bundesregierung in geänderter Fassung hat der Wirtschaftsausschuss in seiner Sitzung einer Änderung des Unternehmensbasisdatenregistergesetzes einstimmig zugestimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen